Kinoplakat: Köy (2021)

Plakat zum Film: Köy
Kinoplakat: Köy
Deutscher Titel:Köy
Originaltitel:Köy
Produktion:Deutschland (2021)
Deutschlandstart:21. April 2022
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2021)
Größe:495 x 700 Pixel, 75.4 kB
JustWatch logo
Farbwähler #34545 ähnliche Gesamtfarbe 13814217 ähnliche Kachel00 15724527 ähnliche Kachel10 16119285 ähnliche Kachel20 15856113 ähnliche Kachel30 16053492 ähnliche Kachel01 16447994 ähnliche Kachel11 15652836 ähnliche Kachel21 15454689 ähnliche Kachel31 15520738 ähnliche Kachel02 12565950 ähnliche Kachel12 14867679 ähnliche Kachel22 15196907 ähnliche Kachel32 15132397 ähnliche Kachel03 3812905 ähnliche Kachel13 12431531 ähnliche Kachel23 16119546 ähnliche Kachel33 16054010 ähnliche Kachel04 8547688 ähnliche Kachel14 15328740 ähnliche Kachel24 14078921 ähnliche Kachel34 14405317 ähnliche Kachel05 4400685 ähnliche Kachel15 13678525 ähnliche Kachel25 13026474 ähnliche Kachel35 14407373

Ausgewählte Kaufprodukte

KoyaanisqatsiKoyaanisqatsi
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
20 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "KÖY" zeigt eine junge Frau, die nachdenklich aus dem Fenster blickt. Der Titel "KÖY" ist in einer auffälligen, kräftigen lila Farbe hervorgehoben, was dem Plakat eine starke visuelle Präsenz verleiht. Darunter steht "ein Film von Serpil Turhan", was auf die Regisseurin hinweist.

Der obere Text, "Drei kurdische Frauen aus drei Generationen und ihre Sehnsucht nach Zugehörigkeit, Heimat und Freiheit", gibt einen tiefen Einblick in das Thema des Films. Es deutet darauf hin, dass der Film die komplexen Erfahrungen und Bestrebungen von drei Generationen kurdischer Frauen erforscht, die sich mit Themen wie Identität, Heimat und dem Wunsch nach Freiheit auseinandersetzen.

Die Komposition des Plakts ist minimalistisch und doch wirkungsvoll. Die Frau im Vordergrund, mit ihrem geflochtenen Haar und dem auffälligen Muster ihres Oberteils, wirkt introspektiv. Ihr Blick nach außen, auf die Stadtlandschaft, die im Hintergrund verschwommen zu sehen ist, symbolisiert möglicherweise die Suche nach einem Platz in der Welt oder die Reflexion über ihre Herkunft und Zukunft. Das helle Licht, das von links einfällt, erzeugt eine sanfte und nachdenkliche Atmosphäre.

Das Plakat vermittelt eine Stimmung von Melancholie, Hoffnung und der Suche nach Identität. Es lädt den Betrachter ein, sich mit den persönlichen Geschichten und dem kulturellen Erbe der dargestellten Frauen auseinanderzusetzen. Die Wahl der Farben und die Fokussierung auf die Frau im Fenster deuten auf eine intime und emotionale Erzählung hin.

Schlagworte: Fenster, Stadtbild, Himmel, Kultur, Identität, Heimat, Freiheit, Generation, Nachdenklichkeit

Image Describer 08/2025