Filmplakat: Großstadtschmetterling - Ballade einer Liebe (1929)

Plakat zum Film: Großstadtschmetterling - Ballade einer Liebe
Filmplakat: Großstadtschmetterling - Ballade einer Liebe (Willy Dietrich 1929)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Großstadtschmetterling - Ballade einer Liebe
Originaltitel:Großstadtschmetterling
Produktion:Deutschland, Großbritannien (1929)
Deutschlandstart:10. April 1929 (Uraufführung Titania-Palast B)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1929)
Größe:463 x 700 Pixel, 130 kB
Entwurf:Willy Dietrich
Cast: Anna May Wong (Hai-Tang)
Crew: Richard Eichberg (Regie)
JustWatch logo
Farbwähler #34230 ähnliche Gesamtfarbe 10777931 ähnliche Kachel00 14709047 ähnliche Kachel10 14578236 ähnliche Kachel20 15234112 ähnliche Kachel30 15496258 ähnliche Kachel01 12611896 ähnliche Kachel11 10579008 ähnliche Kachel21 10582616 ähnliche Kachel31 12682333 ähnliche Kachel02 8286550 ähnliche Kachel12 12429176 ähnliche Kachel22 10125132 ähnliche Kachel32 11046239 ähnliche Kachel03 4999998 ähnliche Kachel13 10130037 ähnliche Kachel23 8348471 ähnliche Kachel33 8152389 ähnliche Kachel04 8674867 ähnliche Kachel14 9596738 ähnliche Kachel24 8215097 ähnliche Kachel34 9007701 ähnliche Kachel05 12158278 ähnliche Kachel15 9923905 ähnliche Kachel25 9597005 ähnliche Kachel35 11178606
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Großstadtschmetterling - Ballade einer Liebe" strahlt eine Atmosphäre des frühen 20. Jahrhunderts aus, geprägt von Eleganz und einem Hauch von Melancholie. Der leuchtend rote Hintergrund hebt die zentralen Figuren hervor und erzeugt eine dramatische Spannung.

Im Vordergrund stehen drei Hauptfiguren, die im Mittelpunkt der Erzählung zu stehen scheinen. Links blickt eine junge Frau in einem hellblauen Kleid mit einer gelben Blume am Ausschnitt nachdenklich zur Seite. Ihre Haltung und ihr Blick deuten auf eine gewisse Verletzlichkeit oder innere Zerrissenheit hin. In der Mitte steht ein Mann im Frack mit ernstem Gesichtsausdruck, der eine schützende oder beobachtende Rolle einnehmen könnte. Rechts davon steht eine Frau in einem auffälligen gelben Schal über einem schwarzen Kleid, die mit einem Ball in der Hand und einem geöffneten Schmuckkästchen eine geheimnisvolle Aura ausstrahlt.

Die umgebenden Figuren im Hintergrund, gekleidet in formelle Abendgarderobe, deuten auf eine gesellschaftliche Veranstaltung oder ein belebtes städtisches Umfeld hin. Die Präsenz eines Geigers und eines Cellisten im oberen Bereich des Plakats verstärkt den Eindruck einer kultivierten, aber möglicherweise auch turbulenten städtischen Kulisse.

Der Titel "Großstadtschmetterling - Ballade einer Liebe" suggeriert eine Geschichte über eine Frau, die wie ein Schmetterling durch das Leben der Großstadt flattert, vielleicht auf der Suche nach Liebe oder Identität. Die Kombination aus dem glamourösen Setting und den emotional aufgeladenen Gesichtsausdrücken der Hauptfiguren deutet auf ein Drama hin, das sich mit Themen wie Liebe, Gesellschaft und persönlicher Bestimmung auseinandersetzt.

Die Typografie des Titels und der Namen ist im Stil der Zeit gehalten, was dem Plakat einen authentischen historischen Charakter verleiht. Insgesamt vermittelt das Plakat eine visuell ansprechende und thematisch vielschichtige Darstellung, die Neugier auf die Handlung des Films weckt.

Schlagworte: Liebe, Ballade, Mode, Gesellschaft

Image Describer 08/2025