Deutscher Titel: | Hänsel und Gretel |
---|---|
Originaltitel: | Hänsel und Gretel |
Produktion: | BRD (1954) |
Deutschlandstart: | 12. September 1954 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1954) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 127.7 kB |
Entwurf: | Hans-Georg Kredewahn (Krede) |
Kommentar: | B-Motiv |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Hänsel und Gretel
Dieses Filmplakat für "Hänsel und Gretel" strahlt eine nostalgische und leicht unheimliche Atmosphäre aus, die typisch für ältere Märchenverfilmungen ist. Im Zentrum stehen die drei Hauptfiguren: Hänsel, Gretel und die Hexe.
Hänsel, links im Bild, ist hinter einem Gitterstäbe angedeutet, was seine Gefangenschaft symbolisiert. Sein Blick ist nach unten gerichtet, was seine Verzweiflung oder Hoffnungslosigkeit unterstreicht. Er hält einen kleinen Gegenstand, möglicherweise einen Brotkrumen oder einen Stein, ein Hinweis auf seine Bemühungen, den Weg zurückzufinden.
Die Hexe, in der Mitte, ist karikaturhaft und bedrohlich dargestellt. Ihre Brille, die schief sitzende Kopfbedeckung und das grinsende Gesicht mit hervorstehenden Zähnen vermitteln eine bösartige und hinterhältige Natur. Sie trägt einen dunklen Umhang, der ihre dunklen Absichten unterstreicht. Ihre Haltung und ihr Blick scheinen auf Hänsel gerichtet zu sein, was die Gefahr, in der sich die Kinder befinden, betont.
Gretel, rechts, blickt mit großen, ängstlichen Augen zur Hexe. Ihre blonden Zöpfe und ihr ernster Ausdruck vermitteln ihre Verletzlichkeit und Angst. Sie steht dicht neben der Hexe, was die unmittelbare Bedrohung verdeutlicht.
Über den Figuren schweben im oberen Teil des Plakats stilisierte Figuren aus Lebkuchen und Herzen, die das verlockende, aber trügerische Haus der Hexe darstellen. Diese Elemente sind in hellen, warmen Farben gehalten und bilden einen starken Kontrast zur dunkleren Farbpalette des Hintergrunds und der Kleidung der Charaktere.
Die Farbgebung ist insgesamt kräftig, mit dominanten Blau-, Grün- und Gelbtönen, die eine gewisse Märchenhaftigkeit erzeugen, aber auch die düstere Stimmung des Märchens widerspiegeln. Der Titel "Hänsel und Gretel" ist in großen, gelben Buchstaben gesetzt, die sofort ins Auge fallen. Darunter steht "Ein Farbiger Kinderspielfilm", was auf die Produktionsweise und Zielgruppe hinweist.
Das Plakat fängt die Essenz des Märchens ein: die Gefahren, denen Kinder ausgesetzt sind, die Verlockung des Bösen und den Kampf ums Überleben. Es ist ein klassisches Beispiel für Filmplakatkunst, das durch seine Komposition und Symbolik die Geschichte effektiv erzählt.
Schlagworte: Hänsel, Gretel, Hexe, Kind, Märchen, Farbenfroh, Märchenfilm
Image Describer 08/2025