Filmplakat: 2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen (1984)

Plakat zum Film: 2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen
Kinoplakat: 2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen
Originaltitel:2010
Produktion:USA (1984)
Deutschlandstart:22. Februar 1985
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:499 x 700 Pixel, 116.2 kB
Kommentar:Version mit Startdatum
Cast: Helen MirrenHelen Mirren ist eine britische Schauspielerin, die für ihre vielseitigen und preisgekrönten Rollen bekannt ist. Sie wurde am 26. Juli 1945 in Londo... (Tanya Kirbuk)
Schlagworte: Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Vier Leben (2010)Vier Leben (2010)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
30 EUR
Vier Leben (2010)Vier Leben (2010)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
20 EUR
Crazies - Fürchte deinen Nächsten (2010)Crazies - Fürchte deinen Nächsten (2010)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
20 EUR
Kampf der Titanen (2010)Kampf der Titanen (2010)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
15 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen" strahlt eine Atmosphäre von Ehrfurcht und Geheimnis aus, die typisch für Science-Fiction-Filme ist. Im Zentrum steht eine dramatische Darstellung des Weltraums, dominiert von einem riesigen, wirbelnden Planeten, dessen orange-rote Farbtöne eine intensive Hitze und eine fremde Schönheit suggerieren.

Über dem Planeten schwebt das Raumschiff "Leonov", ein technologisch fortschrittliches Gefährt, das die menschliche Entdeckerlust und den Drang, das Unbekannte zu erforschen, symbolisiert. Die Aufschrift "LEONOV" und der rote Stern auf dem Schiff deuten auf die sowjetische Beteiligung an dieser interstellaren Mission hin, was die Kooperation zwischen Nationen im Angesicht des Unbekannten unterstreicht.

Im Vordergrund ist das Profil eines Astronauten zu sehen, dessen Gesichtsausdruck eine Mischung aus Nachdenklichkeit und Staunen zeigt. Er blickt auf den Planeten und das unermessliche Universum, was die menschliche Perspektive auf die Weiten des Kosmos und die Suche nach Antworten auf grundlegende Fragen nach Leben und Existenz einfängt. Die Darstellung des Astronauten, der von Dunkelheit umgeben ist, betont die Isolation und die Gefahren der Weltraumreise, aber auch die innere Stärke und den Mut, die für solche Unternehmungen erforderlich sind.

Ein weiteres markantes Element ist der sichelförmige Mond, der im unteren rechten Teil des Plakats erscheint und die kosmische Kulisse vervollständigt. Die Komposition des Plakats, mit dem riesigen Planeten, dem Raumschiff und dem Astronauten, erzeugt ein Gefühl von Maßstab und Erhabenheit, das die Zuschauer in die epische Reise des Films hineinzieht.

Der Titel "2010" und der Untertitel "DAS JAHR, IN DEM WIR KONTAKT AUFNEHMEN" sind prominent platziert und wecken Neugier auf die zentrale Handlung des Films. Die zusätzlichen Textzeilen, die die Prämisse des Films – eine Gruppe von Amerikanern und Russen auf einem Abenteuer, um Leben jenseits der Sterne zu finden – zusammenfassen, verstärken die Erwartungshaltung.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über menschliche Neugier, Entdeckung und die Suche nach Antworten im Universum. Es ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die Essenz des Films einfängt und das Publikum dazu einlädt, sich auf eine unvergessliche Reise ins Unbekannte zu begeben.

Schlagworte: Raumschiff, Planet, Mond, Weltraum, Science-Fiction, Zukunft, Astronaut, Jupiter

Image Describer 08/2025