Deutscher Titel: | süße Leben, Das |
---|---|
Originaltitel: | La dolce vita |
Produktion: | Italien, Frankreich (1960) |
Deutschlandstart: | 22. Juni 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1960) |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 150.5 kB |
Kommentar: | C-Motiv |
Cast: Lex Barker (Robert - Sylvia's husband), Adriano CelentanoAdriano Celentano ist ein italienischer Sänger, Komponist, Schauspieler, Produzent und Moderator, der am 6. Januar 1938 in Mailand geboren wurde. ... (Self (uncredited)), Anita Ekberg (Sylvia), Marcello Mastroianni (Marcello Rubini) | |
Crew: Federico Fellini (Regie), Federico Fellini (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
![]() Sonder-Plakat 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: süße Leben, Das
Dieses Filmplakat für Federico Fellinis "Das süße Leben" (La Dolce Vita) besticht durch sein kühnes und stilvolles Design. Der Hintergrund ist in einem tiefen Violett gehalten, das einen starken Kontrast zu den leuchtenden Pink- und Magentatönen bildet, die für den Filmtitel verwendet werden.
Der Titel "Das süße Leben" ist prominent in der Mitte des Plakats platziert. Die Worte "Das" und "Leben" sind in einer eleganten, geschwungenen weißen Schriftart geschrieben, die einen Hauch von Raffinesse und Glamour verleiht. Dazwischen steht "süße" in einer kleineren, aber ebenso anmutigen Schrift. Die Buchstaben sind groß und fett, was die Aufmerksamkeit des Betrachters sofort auf sich zieht.
Oben links befindet sich ein kleines Logo mit einem "W", das auf die Produktionsfirma oder den Verleih hinweisen könnte. Daneben steht in weißer Schrift "striptease der seelen", was eine provokante und faszinierende Beschreibung des Films andeutet.
Rechts neben dem Titel hebt ein leuchtend grünes Feld eine wichtige Auszeichnung hervor: "Prädikat besonders wertvoll" und "Großer Preis von Cannes 1960". Dies unterstreicht die kritische Anerkennung und den Erfolg des Films.
Am unteren rechten Rand des Plakats ist eine Liste der Hauptdarsteller aufgeführt, darunter bekannte Namen wie Marcello Mastroianni, Anita Ekberg und Anouk Aimée. Darunter folgen weitere Informationen wie die Regie von Federico Fellini und Details zur Filmproduktion.
Das gesamte Design strahlt eine Aura von Eleganz, Verführung und dem pulsierenden Leben Roms in den späten 1950er Jahren aus, wie es im Film dargestellt wird. Die Farbpalette und die Typografie sind mutig und modern, was das Plakat zu einem ikonischen Beispiel für Filmplakatkunst macht.
Schlagworte: Fellini, Mastroianni, Ekberg, Cannes, Typografie, Italienisch
Image Describer 08/2025