Filmplakat: süße Leben, Das (1960)

Plakat zum Film: süße Leben, Das
Filmplakat: süße Leben, Das (???)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:süße Leben, Das
Originaltitel:La dolce vita
Produktion:Italien, Frankreich (1960)
Deutschlandstart:22. Juni 1960
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Italien
Größe:445 x 640 Pixel, 64.8 kB
Entwurf:???
Cast: Lex Barker (Robert - Sylvia's husband), Adriano CelentanoAdriano Celentano ist ein italienischer Sänger, Komponist, Schauspieler, Produzent und Moderator, der am 6. Januar 1938 in Mailand geboren wurde. ... (Self (uncredited)), Anita Ekberg (Sylvia), Marcello Mastroianni (Marcello Rubini)
Crew: Federico Fellini (Regie), Federico Fellini (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

La Dolce VitaLa Dolce Vita
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
La Dolce VitaLa Dolce Vita
Sonder-Plakat
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Federico Fellinis "Das süße Leben" (La Dolce Vita) fängt die Essenz des Films durch seine dramatische Komposition und die Darstellung seiner ikonischen Charaktere ein. Im Vordergrund steht eine verführerische Frau, Anita Ekberg, in einem eleganten schwarzen Kleid, das ihren glamourösen und doch melancholischen Charakter widerspiegelt. Ihre Haltung und der fließende Stoff ihres Kleides vermitteln ein Gefühl von Bewegung und Verlockung.

Neben ihr ist Marcello Mastroianni als Marcello Rubini dargestellt, ein zynischer Journalist, der sich in der römischen High Society bewegt. Sein Gesichtsausdruck ist nachdenklich, und die Zigarette im Mund unterstreicht seine desillusionierte Haltung. Die Farbpalette ist überwiegend dunkelblau und schwarz, was eine nächtliche, urbane Atmosphäre schafft, die typisch für den Film ist. Die gelben, kräftigen Buchstaben des Filmtitels "LA DOLCE VITA" stechen hervor und symbolisieren die verlockende, aber oft oberflächliche Welt, die der Film erkundet.

Das Plakat vermittelt eine Aura von Glamour, Verführung und einer unterschwelligen Leere, die die Themen des Films – die Suche nach Sinn in einer dekadenten Gesellschaft und die Entfremdung des Individuums – perfekt einfängt. Es ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das die Zuschauer sofort in die Welt des Films hineinzieht.

Schlagworte: Rauchen, Kleid

Image Describer 08/2025