Deutscher Titel: | Synonymes |
---|---|
Originaltitel: | Synonymes |
Produktion: | Frankreich, Deutschland, Israel (2019) |
Deutschlandstart: | 05. September 2019 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2019) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 146.7 kB |
Schlagworte: Goldener Bär: Bester Film | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Synonymes
Dieses Filmplakat für "Synonymes" zeigt ein eindringliches Porträt eines jungen Mannes, dessen Gesicht von einer Reihe negativer Adjektive überlagert wird, die wie eine zweite Haut auf seiner Haut erscheinen. Die Wörter wie "schrecklich", "obszön", "abscheulich", "erbärmlich", "kalt", "grob", "furchtbar", "entsetzlich", "beklagenswert", "widerlich", "widerwärtig", "idiotisch", "beschränkt" und "bösartig" sind in einem helleren Ton auf dem orangefarbenen Hintergrund geschrieben und scheinen sich in seine Haut einzuprägen.
Die Farbgebung des Plakats ist überwiegend in einem warmen, intensiven Orange gehalten, das eine gewisse Energie und vielleicht auch eine unterschwellige Spannung erzeugt. Der Blick des Mannes ist direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine unmittelbare Verbindung und eine gewisse Intensität schafft. Die Platzierung der negativen Wörter auf seinem Gesicht deutet auf einen inneren Kampf, eine Identitätskrise oder eine Fremdbestimmung durch die Wahrnehmung anderer hin.
Oben links prangt der "Goldene Bär" der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin, was auf die hohe künstlerische Anerkennung des Films hinweist. Der Titel "Synonymes" steht groß und fett am unteren Rand des Plakats, was die zentrale Rolle der Sprache und ihrer Bedeutungen im Film unterstreicht. Die zusätzlichen Texte wie "Brillant und unverwechselbar", "Der beste Film der Berlinale" und "Intensiv, fiebrig, unnachgiebig" verstärken den Eindruck eines anspruchsvollen und emotional aufgeladenen Kinos.
Das Plakat vermittelt auf visuell starke Weise die Themen des Films, die sich wahrscheinlich um Identität, Sprache, Zugehörigkeit und die Schwierigkeit, sich in einer neuen Umgebung oder Gesellschaft zu definieren, drehen. Die überlagernden negativen Begriffe könnten die innere Zerrissenheit des Protagonisten oder die Urteile widerspiegeln, mit denen er konfrontiert wird.
Schlagworte: Typografie, Text, Orange, Sprache, Identität, Berlin
Image Describer 08/2025