Deutscher Titel: | Synonymes |
---|---|
Originaltitel: | Synonymes |
Produktion: | Frankreich, Deutschland, Israel (2019) |
Deutschlandstart: | 05. September 2019 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | International (2019) |
Größe: | 515 x 700 Pixel, 134.1 kB |
Kommentar: | Berlinale-Motiv |
Schlagworte: Goldener Bär: Bester Film | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Synonymes
Dieses Filmplakat für "Synonymes" ist visuell eindringlich und thematisch reichhaltig. Im Mittelpunkt steht ein Mann, dessen Gesicht von einer Reihe negativer und abwertender französischer Adjektive überlagert wird, die wie Projektionen erscheinen. Diese Wörter – wie "méchant" (böse), "obscène" (unanständig), "ignorant" (ignorant), "hideux" (hässlich), "vieux" (alt), "gordide" (ekelhaft), "grossier" (vulgär), "abominable" (abscheulich), "fétide" (stinkend), "lamentable" (erbärmlich), "répugnant" (widerlich), "détestable" (verabscheuungswürdig), "abruti" (dumm) und "étriqué" (engstirnig) – scheinen die innere Zerrissenheit oder die äußere Wahrnehmung des Protagonisten zu symbolisieren.
Die Farbgebung ist überwiegend in warmen Gelb- und Orangetönen gehalten, was einen starken Kontrast zu den dunklen, negativen Wörtern bildet und eine gewisse Intensität oder sogar eine unterschwellige Aggression suggeriert. Die Fokussierung auf die Augen des Mannes verstärkt die emotionale Wirkung und lädt den Betrachter ein, sich mit seinem inneren Zustand auseinanderzusetzen.
Das Logo der Berlinale, das auf eine Teilnahme am Wettbewerb hinweist, sowie die Nennung des Regisseurs Nadav Lapid und der Hauptdarsteller Tom Mercier, Quentin Dolmaire und Louise Chevillotte geben dem Plakat Kontext. Der Filmtitel "Synonymes" selbst spielt auf die Bedeutung von Sprache, Identität und Zugehörigkeit an, Themen, die in dem Film zentral sind. Die Überlagerung der negativen Wörter auf dem Gesicht des Protagonisten könnte die Schwierigkeit des Films darstellen, sich in einer neuen Kultur und Sprache zu definieren, und die Ablehnung oder das Gefühl der Fremdheit, das damit einhergehen kann. Es ist ein kraftvolles visuelles Statement, das die Komplexität von Identität und die Macht der Sprache thematisiert.
Schlagworte: Wort, Adjektiv, Berlinale, Nahaufnahme, Typografie
Image Describer 08/2025