Filmplakat: Einer trage des anderen Last (1988)

Plakat zum Film: Einer trage des anderen Last
Filmplakat: Einer trage des anderen Last (Joachim (Jo) Fritsche 1987)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Einer trage des anderen Last
Originaltitel:Einer trage des anderen Last
Produktion:BRD (1988)
Deutschlandstart:20. Oktober 1988
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1987)
Größe:497 x 700 Pixel, 144.2 kB
Entwurf:Joachim (Jo) Fritsche
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Einer trage des anderen LastEiner trage des anderen Last
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
20 EUR
Einer trage des anderen LastEiner trage des anderen Last
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Einer trage des anderen LastEiner trage des anderen Last
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
70 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Einer trage des anderen Last" ist ein eindrucksvolles Beispiel für das Design der DEFA-Ära. Die Komposition wird von zwei stilisierten Profilen dominiert, die sich gegenüberstehen und eine visuelle Spannung erzeugen. Die Farbgebung ist stark und symbolisch: Ein tiefes Blau bildet den Hintergrund und die Silhouetten der Gesichter, während die Schrift und einige Akzente in einem hellen Gelbton gehalten sind.

Die Titelgestaltung ist zentral und auffällig. Der Titel "Einer trage des anderen Last..." ist in großen, serifenlosen Buchstaben gesetzt, die eine gewisse Schwere und Bedeutung vermitteln. Die Worttrennung über mehrere Zeilen hinweg verstärkt die Aussage des Titels und lädt zur Reflexion ein.

Die beiden Profilansichten sind nicht nur grafische Elemente, sondern repräsentieren wahrscheinlich die Hauptfiguren oder die zentralen Konflikte des Films. Die Art, wie sie sich gegenüberstehen, aber nicht direkt berühren, könnte auf Entfremdung, unterschiedliche Perspektiven oder eine unausgesprochene Verbindung hindeuten. Die roten und blauen Akzente, die aus dem Bereich zwischen den Profilen hervorragen, könnten symbolisch für Emotionen, Ideologien oder die Lasten stehen, die die Charaktere tragen.

Die zusätzlichen Informationen wie die Nennung der Schauspieler, des Regisseurs und anderer Beteiligter sind klar und gut lesbar platziert, was typisch für Filmplakate ist, um das Publikum über die Macher des Films zu informieren.

Insgesamt strahlt das Plakat eine gewisse Ernsthaftigkeit und Tiefe aus, die auf einen Film hindeutet, der sich mit menschlichen Beziehungen, Verantwortung und möglicherweise mit den Herausforderungen des Lebens auseinandersetzt. Die grafische Gestaltung ist modern und zeitlos zugleich und fängt die Essenz des Filmtitels visuell ein.

Schlagworte: DEFA, Menschen, Typografie, Psychologisch

Image Describer 08/2025