Filmplakat: indische Grabmal, Das - Der Tiger von Eschnapur (1921)

Plakat zum Film: indische Grabmal, Das - Der Tiger von Eschnapur
Filmplakat: indische Grabmal, Das - Der Tiger von Eschnapur (Ludwig Hohlwein 1926)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:indische Grabmal, Das - Der Tiger von Eschnapur
Originaltitel:indische Grabmal zweiter Teil, Das
Produktion:Deutschland (1921)
Deutschlandstart:17. November 1921 (Premiere Zoopalast B)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1926)
Größe:700 x 527 Pixel, 143.8 kB
Entwurf:Ludwig Hohlwein
Cast: Olaf Fønss (Herbert Rowland), Mia May (Irene Amundsen, Rowland's Fian...), Erna Morena (Princess Savitri), Conrad Veidt (Ayan, Majarajah of Eschnapur)
Crew: Joe May (Regie), Joe May (Produktion), Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Drehbuch)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das indische Grabmal" (1921) strahlt eine Aura von Mysterium und Gefahr aus. Im Zentrum dominiert das eindringliche Gesicht eines Tigers, dessen gelbe Augen intensiv und durchdringend wirken. Die detailreiche Darstellung des Fells, mit seinen dunklen Streifen und grauen Schattierungen, verleiht dem Tier eine bedrohliche Präsenz.

Flankiert wird der Tiger von stilisierten, gelben architektonischen Elementen, die an orientalische Paläste oder Tempel erinnern. Diese gelben Strukturen, mit ihren geschwungenen Linien und ornamentalen Verzierungen, bilden einen starken Kontrast zum dunklen Tiger und dem weißen Hintergrund. Sie deuten auf eine exotische Kulisse und eine Geschichte hin, die in einer fernen, geheimnisvollen Welt spielt.

Der Titel "DAS JNDISCHE GRABMAL" ist prominent am unteren Rand platziert, in einer kräftigen, serifenlosen Schriftart, die die Ernsthaftigkeit des Films unterstreicht. Darunter finden sich Informationen wie "REGIE: JOE MAY" und "URAUFFÜHRUNG: UFA-PALAST", die auf die Produktionsdetails und die Premiere des Films hinweisen.

Die Farbpalette ist bewusst begrenzt und konzentriert sich auf starke Kontraste zwischen Schwarz, Grau und einem leuchtenden Gelb. Diese Wahl verstärkt die dramatische Wirkung und die geheimnisvolle Atmosphäre des Plakats. Insgesamt vermittelt das Design eine starke visuelle Botschaft, die Neugier weckt und die Zuschauer in die spannende Welt des Films entführt.

Schlagworte: Tiger, Indien, Architektur, Gelb, Grabmal, Exotisch

Image Describer 08/2025