Deutscher Titel: | Durchlaucht Radieschen |
---|---|
Originaltitel: | Durchlaucht Radieschen |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 25. März 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1926) |
Größe: | 469 x 700 Pixel, 149.5 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Cast: Harry Liedtke | |
Crew: Richard Eichberg (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Durchlaucht Radieschen" ist ein Paradebeispiel für die Art-déco-Ästhetik der 1920er Jahre. Die Komposition ist dramatisch und provokativ. Eine Frau mit blonden Haaren und in einem rosafarbenen Kleid liegt auf einem gestreiften Sofa, ihr Körper ist in einer lasziven Pose verdreht. Ihr rechtes Bein ist hochgestreckt und balanciert eine goldene Krone auf der Spitze ihres roten Schuhs. Dies symbolisiert spielerisch die Idee von Adel oder Macht, die auf eine unerwartete und vielleicht leichtsinnige Weise gehandhabt wird.
Die Frau raucht eine Zigarette, deren Rauch sich in einer eleganten Kurve nach oben windet und an einem opulenten Kronleuchter mit gelben Quasten vorbeizieht. Der Hintergrund ist tiefschwarz, was die leuchtenden Farben des Kleides, der Krone und des Kronleuchters hervorhebt und dem Ganzen eine theatralische Atmosphäre verleiht. Die Linienführung ist klar und geometrisch, typisch für den Art déco Stil.
Der Titel "Durchlaucht Radieschen" ist in einer auffälligen, verzierten Schriftart gesetzt, die die Eleganz und den Glamour der Zeit widerspiegelt. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs sind unter dem Titel aufgeführt, was die Bedeutung der beteiligten Künstler unterstreicht. Das Plakat vermittelt eine Aura von Vergnügen, Luxus und vielleicht auch einer gewissen Rebellion gegen Konventionen, was typisch für die "Goldenen Zwanziger" war. Die gesamte Gestaltung strahlt eine kühne und selbstbewusste Weiblichkeit aus.
Schlagworte: Art déco, Krone, Zigarette, Bein, Pose, Glamour, Dekadenz, Rauchen, Luxus
Image Describer 08/2025