Deutscher Titel: | Boccaccio |
---|---|
Originaltitel: | Boccaccio |
Produktion: | Deutschland (1936) |
Deutschlandstart: | 17. Dezember 1954 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1954) |
Größe: | 479 x 700 Pixel, 189.5 kB |
Entwurf: | Ernst Lauenroth |
Cast: Willy Fritsch (Petruccio, Stadtschreiber), Paul Kemp (Verleger Calandrino) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Boccaccio
Dieses Filmplakat für "Boccaccio" ist im Stil eines Holzschnitts gehalten und strahlt eine düstere, romantische Atmosphäre aus. Im Vordergrund steht ein Mann in historischer Kleidung, der eine Laute spielt und zu einer Frau auf einem Balkon aufblickt. Die Frau, ebenfalls in Silhouette dargestellt, trägt eine spitze Kopfbedeckung und blickt in die Ferne. Eine Leiter lehnt an der Fassade des Gebäudes, was auf eine heimliche Begegnung oder einen Ausbruch hindeutet.
Die Farbpalette ist auf Grautöne und Schwarz beschränkt, was die dramatische Stimmung unterstreicht. Der Titel "Boccaccio" ist in einer gotischen Schriftart darüber platziert. Das Plakat vermittelt eine Geschichte von Liebe, Sehnsucht und vielleicht auch von verbotenen Leidenschaften, inspiriert von den Erzählungen Giovanni Boccaccios. Die detaillierte Darstellung der Architektur und der Figuren erzeugt ein Gefühl von Tiefe und historischem Flair.
Die Informationen am unteren Rand des Plakats, wie die Namen der Darsteller, des Regisseurs und des Komponisten, sowie der Verleih "Progress Film-Vertrieb GmbH", ordnen das Werk klar dem Medium Film zu und geben Aufschluss über die Produktion. Insgesamt ist es ein visuell ansprechendes Plakat, das Neugier auf den Film weckt und die Essenz der dargestellten Thematik einfängt.
Schlagworte: Boccaccio, Balkon, Leiter, Laute, Musik, Gebäude, Architektur
Image Describer 08/2025