Filmplakat: Boccaccio (1936)

Plakat zum Film: Boccaccio
Filmposter: Boccaccio (Boris Streimann 1934)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Boccaccio
Originaltitel:Boccaccio
Produktion:Deutschland (1936)
Deutschlandstart:17. Dezember 1954 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1934)
Größe:495 x 700 Pixel, 167.9 kB
Entwurf:Boris Streimann
Cast: Willy Fritsch (Petruccio, Stadtschreiber), Paul Kemp (Verleger Calandrino)
JustWatch logo
Farbwähler #35579 ähnliche Gesamtfarbe 11310194 ähnliche Kachel00 9598283 ähnliche Kachel10 6768172 ähnliche Kachel20 10520926 ähnliche Kachel30 11244645 ähnliche Kachel01 11964515 ähnliche Kachel11 10580562 ähnliche Kachel21 11049076 ähnliche Kachel31 9076321 ähnliche Kachel02 5846561 ähnliche Kachel12 10847336 ähnliche Kachel22 13676675 ähnliche Kachel32 6312771 ähnliche Kachel03 9598811 ähnliche Kachel13 13744787 ähnliche Kachel23 15453335 ähnliche Kachel33 5063736 ähnliche Kachel04 13877921 ähnliche Kachel14 14931116 ähnliche Kachel24 14468508 ähnliche Kachel34 12429451 ähnliche Kachel05 13416084 ähnliche Kachel15 14337953 ähnliche Kachel25 12760728 ähnliche Kachel35 13483669

Ausgewählte Kaufprodukte

BoccaccioBoccaccio
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Boccaccio" aus dem Jahr 1936 strahlt eine Atmosphäre von Romantik und Verführung aus, die typisch für die Filme der damaligen Zeit ist. Im Vordergrund sind die beiden Hauptdarsteller, Willy Fritsch und Heli Finkenzeller, abgebildet.

Willy Fritsch, mit einem charmanten und leicht verschmitzten Lächeln, blickt auf Heli Finkenzeller herab. Seine Kleidung, ein dunkelbrauner Stoff mit einem gestreiften Muster, deutet auf eine historische oder theatralische Inszenierung hin. Seine Hand ruht sanft auf ihrer Schulter oder ihrem Dekolleté, was eine intime und sinnliche Verbindung zwischen den beiden suggeriert.

Heli Finkenzeller ist in einer Pose dargestellt, die ihre Schönheit und Anmut betont. Ihr Blick ist nach oben gerichtet, vielleicht in Richtung von Fritsch, und ihre Lippen sind leicht geöffnet, was eine gewisse Erwartung oder Verzauberung ausdrückt. Ihr dunkles, lockiges Haar und ihr auffälliges Make-up unterstreichen ihren glamourösen Auftritt. Sie ist in ein üppiges, weißes Gewand gehüllt, das mit Federn oder Pelz verziert ist und Luxus und Sinnlichkeit vermittelt.

Der Hintergrund ist im oberen Bereich durch goldene, bogenförmige Architekturelemente angedeutet, die an eine prunkvolle Kulisse erinnern und dem Plakat einen Hauch von Opulenz verleihen. Die Farbpalette ist warm und erdig, mit Braun-, Beige- und Goldtönen, die eine klassische und elegante Ästhetik erzeugen.

Der Filmtitel "Boccaccio" ist in großen, serifenbetonten Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und weiterer Mitwirkender aufgeführt, was die übliche Praxis von Filmplakaten widerspiegelt. Die UFA-Logos am unteren rechten Rand identifizieren den Produzenten des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Leidenschaft und Romantik, die durch die ausdrucksstarken Gesichter und die suggestive Komposition der beiden Hauptfiguren zum Leben erweckt wird. Es lädt den Betrachter ein, in eine Welt voller Verzauberung und emotionaler Tiefe einzutauchen.

Schlagworte: Boccaccio, Paar, Eleganz, Kunst

Image Describer 08/2025