Deutscher Titel: | Galeerensträfling, Der - Teil 1 |
---|---|
Originaltitel: | Galeerensträfling, Der |
Produktion: | Deutschland (1919) |
Deutschlandstart: | Oktober 1919 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1920) |
Größe: | 465 x 700 Pixel, 167.1 kB |
Entwurf: | Theo Matejko |
Cast: Paul Wegener | |
Crew: Paul Wegener (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für "Der Galeerensträfling - Teil 1" ist ein eindringliches und dramatisches Werk, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Im Zentrum steht die Darstellung eines gefolterten Mannes, dessen Körper von Ketten und einem durchbohrten Halsband gezeichnet ist. Die Haltung des Mannes, mit aufgerissenem Mund und nach oben gerichtetem Blick, vermittelt ein Gefühl von extremem Leid und Verzweiflung.
Die Farbgebung ist düster und intensiv. Ein warmer, fast feuriger Schein im Hintergrund kontrastiert mit den kühlen, erdigen Tönen des Mannes und seiner Kleidung, was die Intensität seiner Qualen unterstreicht. Rauchschwaden und Vögel im Hintergrund, zusammen mit der angedeuteten Guillotine links, schaffen eine Atmosphäre der Bedrohung und des nahenden Unheils.
Der Titel "DER GALERENSTRÄFLING" ist in großen, groben Buchstaben dargestellt, was die Schwere und Brutalität des Themas hervorhebt. Der Untertitel "PHANTASTISCHER FILM AUS DER VERBRECHERWELT NACH BALZAC IN DER HAUPTROLLE PAUL WEGENER" gibt weitere Informationen über den Film, der auf einem Werk von Balzac basiert und von Paul Wegener in der Hauptrolle besetzt ist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Leid, Unterdrückung und dem Kampf gegen eine brutale Realität. Es ist ein klassisches Beispiel für die expressive und oft düstere Ästhetik von Filmplakaten aus der frühen bis mittleren Periode des Kinos, das darauf abzielt, das Publikum mit seiner Intensität und seinem Thema zu fesseln.
Schlagworte: Sträfling, Kette, Leid, Guillotine, Dunkelheit, Verbrechen, Folter, Feuer
Image Describer 08/2025