Filmplakat: Gentrifizierung bin ich, Die - Beichte eines Finsterlings (2017)

Plakat zum Film: Gentrifizierung bin ich, Die - Beichte eines Finsterlings
Kinoplakat: Gentrifizierung bin ich, Die - Beichte eines Finsterlings (Gijs Kuijper)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Gentrifizierung bin ich, Die - Beichte eines Finsterlings
Originaltitel:Gentrifizierung bin ich, Die - Beichte eines Finsterlings
Produktion:Schweiz (2017)
Deutschlandstart:18. Oktober 2018
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz
Größe:490 x 700 Pixel, 138.1 kB
Entwurf:Gijs Kuijper
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Gentrifizierung bin ich. Beichte eines Finsterlings" ist auffällig und provokativ gestaltet. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rotton gehalten, der sofort ins Auge fällt und eine gewisse Intensität oder Dringlichkeit vermittelt.

Im oberen Bereich dominieren weiße Großbuchstaben, die den Titel des Films und weitere Informationen wie Zitate aus Kritiken ("IMMOBILIEN-PORNO", "POLEMISH, PIETÄTLOS UND POINTENSÜCHTIG") sowie den Namen des Regisseurs Thomas Haemmerli und den Hinweis auf seine früheren Arbeiten ("Sieben Mulden und eine Leiche") hervorheben. Diese Zitate deuten auf eine kritische und möglicherweise satirische Auseinandersetzung mit dem Thema Gentrifizierung hin.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine einzelne Figur, die im Vordergrund steht. Die Person trägt einen weißen Hut, eine Sonnenbrille und eine auffällige rote Jacke über einem weißen Hemd. Die Haltung ist selbstbewusst, fast herausfordernd. Auffällig ist, dass die Person einen riesigen, roten Gegenstand hält, der wie eine überdimensionale Kartusche einer Silikon- oder Klebstoffpistole aussieht. Dieser Gegenstand ist diagonal über das Bild gelegt und dominiert einen großen Teil der unteren Hälfte.

Im Hintergrund ist ein modernistisches Gebäude zu sehen, dessen Architektur kühl und funktional wirkt. Die Kombination aus der roten Farbgebung, der provokanten Figur mit dem ungewöhnlichen Objekt und der kritischen Titulierung lässt auf einen Film schließen, der sich mit sozialen und städtebaulichen Veränderungen auseinandersetzt, möglicherweise aus einer satirischen oder subversiven Perspektive. Der rote Gegenstand könnte als Symbol für Bauarbeiten, Verdrängung oder die "Verklebung" neuer Strukturen auf Kosten bestehender Gemeinschaften interpretiert werden. Die gesamte Komposition strahlt eine gewisse Aggressivität und Unangepasstheit aus, die zum Titel und den Zitaten passt.

Schlagworte: Gentrifizierung, Rot, Hut, Sonnenbrille, Architektur, Modern, Satire, Provokant

Image Describer 08/2025