Deutscher Titel: | Gentrifizierung bin ich, Die - Beichte eines Finsterlings |
---|---|
Originaltitel: | Gentrifizierung bin ich, Die - Beichte eines Finsterlings |
Produktion: | Schweiz (2017) |
Deutschlandstart: | 18. Oktober 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 66.4 kB |
Dieses Filmplakat für "Die Gentrifizierung bin ich – Beichte eines Finsterlings" verwendet eine minimalistische und symbolische Ästhetik, um die Themen des Films zu vermitteln. Der Hintergrund ist ein tiefes Schwarz, das eine düstere und ernste Atmosphäre schafft.
Im oberen Bereich des Plakats sind mehrere Auszeichnungen in Form von Kreisen und Sternen abgebildet, die auf die Anerkennung des Films bei Festivals hinweisen. Darunter steht in weißer Schrift: "ein film von thomas haemmerli und den machern von sieben mulden und eine leiche". Dies etabliert den Regisseur und seine bisherigen Arbeiten.
Das zentrale visuelle Element besteht aus zwei stark stilisierten roten Symbolen auf schwarzem Grund. Links befindet sich ein rechteckiges Gitter, das an ein Fenster, eine Zelle oder eine Struktur erinnert, die Gefangenschaft oder Begrenzung symbolisieren könnte. Rechts davon ist ein weiteres rotes Objekt abgebildet, das wie ein kunstvoll geknotetes Seil oder eine Art Schlaginstrument aussieht, möglicherweise ein Teppichklopfer. Die rote Farbe ist kräftig und auffällig und könnte für Leidenschaft, Gefahr oder auch für die Farbe des Blutes stehen.
Der Filmtitel "die Gentrifizierung bin ich" ist in großer, roter Schrift unter den Symbolen platziert. Darunter steht in kleinerer weißer Schrift "beichte eines finsterlings". Die Wortwahl "Finsterling" deutet auf eine dunkle, möglicherweise böswillige oder zumindest moralisch ambivalente Figur hin, deren "Beichte" im Film enthüllt wird.
Die Kombination aus dem Gitter und dem geknoteten Seil/Schlaginstrument könnte verschiedene Interpretationen zulassen:
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Konflikt, Begrenzung und möglicherweise einer dunklen, persönlichen Perspektive auf das Phänomen der Gentrifizierung. Die starke grafische Gestaltung und die symbolische Bildsprache machen neugierig auf den Inhalt des Films.
Schlagworte: Gitter, Seil, Knoten, Rot, Schwarz, Minimalismus, Sozialkommentar, Gentrifizierung, Symbol, Dunkelheit
Image Describer 08/2025