Filmplakat: Leichen pflastern seinen Weg (1969)

Plakat zum Film: Leichen pflastern seinen Weg
Filmplakat: Leichen pflastern seinen Weg (Baumann Graphik 1982)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Leichen pflastern seinen Weg
Originaltitel:Grande silenzio, Il
Produktion:Italien, Frankreich (1969)
Deutschlandstart:21. Februar 1969
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1982)
Größe:495 x 700 Pixel, 135 kB
Entwurf:Baumann Graphik
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Klaus KinskiKlaus Kinski, geboren als Klaus Günter Karl Nakszynski, war ein deutscher Schauspieler, der für seine oft kontroversen Persönlichkeit bekannt war. ... (Loco (Tigrero))
Crew: Ennio MorriconeEnnio Morricone, geboren am 10. November 1928 in Rom, war ein italienischer Komponist und Dirigent, der für seine Filmmusiken bekannt ist. Er begann ... (Musik)
Schlagworte: WesternDer erste Western(kurz)film Der große Eisenbahnraub kam bereits Ende 1903 in die Kinos. Seitdem gehört der Western zu den bedeutsamen Genres der Fil...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Leichen pflastern seinen WegLeichen pflastern seinen Weg
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Leichen pflastern seinen WegLeichen pflastern seinen Weg
Sonder-Plakat
24 EUR
Leichen pflastern seinen WegLeichen pflastern seinen Weg
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
45 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Leichen pflastern seinen Weg" (Originaltitel: "Il grande silenzio") ist in einem dominanten Rotton gehalten, der eine düstere und intensive Atmosphäre schafft. Im oberen Bereich dominieren die Gesichter der beiden Hauptdarsteller, Klaus Kinski und Jean-Louis Trintignant, die übereinandergeblendet sind. Ihre Gesichtsausdrücke sind ernst und gezeichnet, was auf die Härte und Brutalität des Western-Genres hindeutet. Kinskis Gesicht ist im Profil dargestellt, während Trintignants Gesicht frontal zu sehen ist. Beide tragen die charakteristischen breitkrempigen Hüte, die typisch für den Spaghetti-Western sind.

Im unteren Teil des Plakats ist eine kleine Szene zu sehen: eine einzelne Figur auf einem Pferd, die durch eine verschneite Landschaft reitet. Vor dem Pferd liegt eine am Boden liegende Gestalt, die von dem Reiter mit einer Art Seil oder Peitsche gezogen wird. Diese Darstellung ist ein starkes visuelles Symbol für den Titel des Films und deutet auf Gewalt, Tod und die unbarmherzige Natur des Wilden Westens hin.

Die Typografie ist kräftig und klar, mit dem Filmtitel in großen, weißen Buchstaben, die sich deutlich vom roten Hintergrund abheben. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller, des Regisseurs Sergio Corbucci und des Komponisten Ennio Morricone aufgeführt, was die Bedeutung dieser Schlüsselfiguren für den Film unterstreicht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über die Themen des Films: Einsamkeit, Gewalt und das Überleben in einer feindseligen Umgebung. Die Farbgebung und die Bildkomposition erzeugen eine unheilvolle Stimmung, die den Zuschauer auf einen brutalen und emotionalen Western vorbereitet.

Schlagworte: Western, Spaghettiwestern, Jean-Louis Trintignant, Sergio Corbucci, Hut, Pferd, Gewalt

Image Describer 08/2025