Deutscher Titel: | House That Jack Built, The |
---|---|
Originaltitel: | House That Jack Built, The |
Produktion: | Dänemark, Frankreich, Deutschland, Schweden (2018) |
Deutschlandstart: | 29. November 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 700 x 472 Pixel, 89 kB |
Cast: Matt Dillon (Jack), Bruno Ganz (Verge), Uma ThurmanUma Karuna Thurman ist eine US-amerikanische Schauspielerin und ehemaliges Model, die am 29. April 1970 in Boston, Massachusetts geboren wurde. Sie is... (Lady 1) | |
Crew: Lars von TrierLars von Trier ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der am 30. April 1956 in Kopenhagen geboren wurde. Er studierte Film an der Dänisc... (Regie), Lars von TrierLars von Trier ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der am 30. April 1956 in Kopenhagen geboren wurde. Er studierte Film an der Dänisc... (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: House That Jack Built, The
Dieses Filmplakat für "The House That Jack Built" ist eine düstere und symbolträchtige Darstellung des Films. Im Vordergrund treibt ein Boot auf stürmischem Wasser, umgeben von dramatischen Flammen und rauchgeschwängerten Wolken im Hintergrund, die eine apokalyptische Atmosphäre schaffen.
Im Boot befinden sich mehrere nackte Figuren, die in verschiedenen Zuständen der Verzweiflung und des Leidens dargestellt werden. Ihre Körper sind vom Wasser umgeben, und ihre Gesichter spiegeln Angst und Hilflosigkeit wider. Diese Figuren scheinen die Opfer oder die menschliche Zerbrechlichkeit angesichts einer überwältigenden Macht zu symbolisieren.
Im Zentrum des Bildes stehen zwei ältere Männer. Einer, gekleidet in eine leuchtend rote Robe mit Kapuze, wirkt wie eine dominante, fast dämonische Figur, die mit einer ausgestreckten Hand eine Geste der Kontrolle oder des Einflusses macht. Der andere Mann, in einem dunklen Anzug und mit ernstem Gesichtsausdruck, könnte eine Autoritätsfigur oder ein Beobachter des Geschehens sein. Ihre Präsenz im Kontrast zu den leidenden Figuren im Wasser verstärkt das Gefühl von Ungleichgewicht und Bedrohung.
Die Komposition des Plakats ist stark und visuell eindringlich. Die dunklen, bedrohlichen Farben des Himmels und des Wassers werden durch das leuchtende Rot der Robe und die helleren Hauttöne der Figuren durchbrochen. Dies erzeugt einen starken visuellen Kontrast, der die Aufmerksamkeit auf die zentralen Figuren und die dramatische Szene lenkt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Dunkelheit, Leid und möglicherweise der menschlichen Natur, die mit ihren eigenen Dämonen konfrontiert wird. Es deutet auf einen Film hin, der sich mit tiefgründigen und beunruhigenden Themen auseinandersetzt, und weckt Neugier auf die Geschichte, die hinter dieser kraftvollen visuellen Darstellung steckt.
Schlagworte: Menschen, Boot, Wasser, Himmel, Feuer, Flammen, Symbolisch, Nacktheit, Verzweiflung, Katastrophe
Image Describer 08/2025