Deutscher Titel: | House That Jack Built, The |
---|---|
Originaltitel: | House That Jack Built, The |
Produktion: | Dänemark, Frankreich, Deutschland, Schweden (2018) |
Deutschlandstart: | 29. November 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 82.6 kB |
Cast: Matt Dillon (Jack), Bruno Ganz (Verge), Uma ThurmanUma Karuna Thurman ist eine US-amerikanische Schauspielerin und ehemaliges Model, die am 29. April 1970 in Boston, Massachusetts geboren wurde. Sie is... (Lady 1) | |
Crew: Lars von TrierLars von Trier ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der am 30. April 1956 in Kopenhagen geboren wurde. Er studierte Film an der Dänisc... (Regie), Lars von TrierLars von Trier ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der am 30. April 1956 in Kopenhagen geboren wurde. Er studierte Film an der Dänisc... (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: House That Jack Built, The
Dieses Filmplakat für "The House That Jack Built" ist düster und eindringlich. Im Zentrum steht Matt Dillon, dessen Gesicht durch eine Art durchsichtige Folie oder eine Glasscheibe geteilt wird. Die linke Hälfte seines Gesichts ist schärfer und zeigt ihn mit Brille, während die rechte Hälfte verschwommener ist und einen Teil seines Profils enthüllt. Diese visuelle Teilung suggeriert eine gespaltene Persönlichkeit oder eine verborgene, dunklere Seite.
Über seinem Kopf sind die Namen der Hauptdarsteller Matt Dillon und Bruno Ganz platziert, was auf ihre zentrale Rolle im Film hinweist. Darunter prangt das Logo des Cannes Filmfestivals mit dem Schriftzug "Official Selection", was die künstlerische Relevanz des Films unterstreicht.
Das auffälligste Element ist das große, rote Haus-Symbol, das den Filmtitel "THE HOUSE THAT JACK BUILT" in einem blockartigen, aggressiven Stil darstellt. Das Haus, ein Symbol für Sicherheit und Zuhause, wird hier zu einem bedrohlichen Zeichen, das mit dem Titel des Films und der dargestellten Figur in Verbindung gebracht wird.
Der Hintergrund ist dunkel und unklar, was die Atmosphäre des Films verstärkt. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Unbehagen und Geheimnis, typisch für die Werke von Regisseur Lars von Trier, dessen Namen ebenfalls prominent platziert ist. Das Plakat deutet auf einen Film hin, der sich mit dunklen Themen wie Gewalt und Psychologie auseinandersetzt, und weckt Neugier auf die Geschichte, die sich hinter der Fassade verbirgt.
Schlagworte: Psychologisch, Arthouse
Image Describer 08/2025