Deutscher Titel: | Pension Boulanka |
---|---|
Originaltitel: | Pension Boulanka |
Produktion: | DDR (1964) |
Deutschlandstart: | 03. Dezember 1964 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1964) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 142.5 kB |
Entwurf: | Paul Rosié |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Pension Boulanka" zeichnet sich durch eine düstere und suggestive Ästhetik aus. Der Titel ist in einer kräftigen, serifenlosen Schriftart über dem Bild platziert, was ihm eine starke Präsenz verleiht.
Die linke Seite des Plakats ist mit einer Collage aus vier Schwarz-Weiß-Fotografien gefüllt, die Szenen aus dem Film zu zeigen scheinen. Diese Bilder sind in einem violetten Farbton gehalten und vermitteln eine Atmosphäre von Geheimnis und möglicherweise auch von Verbrechen oder Intrigen. Man sieht verschiedene Charaktere in unterschiedlichen Situationen, die auf eine komplexe Handlung hindeuten.
Der zentrale und auffälligste Teil des Plakats ist eine Illustration im Stil eines Gemäldes. Sie zeigt eine Frau in einem auffälligen Bühnenkostüm mit roten Haaren, die neben einem Mann steht, der auf einem Stuhl sitzt. Dieser Mann ist mit einem roten Schal und einer Art Maske oder Verband um den Kopf dargestellt, was ihm ein unheimliches Aussehen verleiht. Seine Augen sind geschlossen, und er scheint bewusstlos oder gefesselt zu sein. Über seinem Kopf schwebt ein großes Fragezeichen, und darunter ist ein stilisiertes Auge zu sehen, was auf Überwachung, Rätsel oder eine Art psychologisches Element im Film hindeutet. Die Farbpalette ist hier begrenzt, mit dominanten Gelb-, Braun- und Rottönen, die zur dramatischen Stimmung beitragen.
Unten auf dem Plakat befinden sich Textfelder, die Informationen über die Aufführung des Films enthalten, wie z. B. den Ort und die Uhrzeit der Vorführung in Leipzig sowie den Titel einer Wochenschau.
Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines Films, der sich mit dunklen Themen, menschlichen Abgründen und möglicherweise psychologischen Thrillern beschäftigt. Die Kombination aus fotografischen Elementen und der zentralen Illustration schafft eine visuell ansprechende und rätselhafte Darstellung, die das Interesse des potenziellen Zuschauers wecken soll.
Schlagworte: Szene, Fragezeichen, Auge
Image Describer 08/2025