Filmplakat: Fröhliche Weihnachten wünschen die Kraken (1987)

Plakat zum Film: Fröhliche Weihnachten wünschen die Kraken
Filmposter: Fröhliche Weihnachten wünschen die Kraken (Gernot Brandt 1988)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Fröhliche Weihnachten wünschen die Kraken
Originaltitel:Veselé vánoce prejí chobotnice
Produktion:Tschechoslowakei, BRD (1987)
Deutschlandstart:26. Mai 1989 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1988)
Größe:495 x 700 Pixel, 114.7 kB
Entwurf:Gernot Brandt
Kommentar:Kleinplakat
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., WeihnachtsfilmWeihnachtsfilme sind zunächst einmal Filme, die die Weihnachtsgeschichte oder bekannte weihnachtliche Motive enthalten. Im weiteren Sinne aber auch F...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist ein lebhaftes und abstraktes Kunstwerk, das die Essenz des Films "Die Kraken aus dem 2. Stock" einfängt. Die Komposition wird von einem großen, stilisierten Auge dominiert, das mit einem roten Iris und einem weißen Sklera dargestellt wird. Aus dem Auge scheint ein Blitz zu schießen, der von einer Wolke ausgeht und auf ein gelbes, röhrenförmiges Objekt trifft, das wie ein Pfeil aussieht. Diese Elemente erzeugen ein Gefühl von Dynamik und vielleicht auch von Gefahr oder Überraschung.

Der Titel des Films, "Die Kraken aus dem 2. Stock", ist in einer geschwungenen, handschriftlichen Schriftart unterhalb des Auges platziert. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit warmen Rottönen, Gelb und Grün, die durch dicke schwarze Linien voneinander abgegrenzt werden. Dies verleiht dem Plakat einen cartoonartigen oder illustrativen Charakter, der für ein Kinderfilmposter typisch ist.

Oben links sind Informationen wie "Ein Kinderfilm" und "Koproduktion: ČSSR/BRD" zu sehen, was auf die Herkunft und Zielgruppe des Films hinweist. Rechts oben steht "Regie: Jindřich Polák", der Regisseur des Films. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller aufgeführt: Dagmar Veškrnová, Pavel Zedníček, Žaneta Fuchsová und Milan Simáček.

Das Plakat vermittelt eine spielerische und fantasievolle Atmosphäre, die Kinder ansprechen soll. Die abstrakte Darstellung und die ungewöhnliche Bildsprache deuten darauf hin, dass der Film möglicherweise eine surreale oder humorvolle Geschichte erzählt. Die Kombination aus einem auffälligen visuellen Stil und klaren Informationen macht dieses Plakat zu einem effektiven Werbemittel für den Film.

Schlagworte: Aquarell, Abstrakt, Auge, Blitz, Surrealismus, Kinderfilm, Grafik, Farbe, Kreativität

Image Describer 08/2025