Deutscher Titel: | Fröhliche Weihnachten wünschen die Kraken |
---|---|
Originaltitel: | Veselé vánoce prejí chobotnice |
Produktion: | Tschechoslowakei, BRD (1987) |
Deutschlandstart: | 26. Mai 1989 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1989) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 135.2 kB |
Entwurf: | Gernot Brandt |
Kommentar: | A2-Motiv |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., WeihnachtsfilmWeihnachtsfilme sind zunächst einmal Filme, die die Weihnachtsgeschichte oder bekannte weihnachtliche Motive enthalten. Im weiteren Sinne aber auch F... | |
Dieses Filmplakat für "Fröhliche Weihnachten wünschen die Kraken" zeichnet sich durch einen surrealen und expressionistischen Stil aus. Im Zentrum steht ein überdimensionales, stilisiertes Auge mit einer braunen Iris und einer Pupille, die von einem breiten weißen Ring umgeben ist. Das Auge blickt nach rechts, wo ein Blitz durch eine Wolke schlägt und auf ein Objekt zusteuert, das wie eine Art Rohr oder Kanone aussieht. Dieses Objekt ist in warmen Braun- und Gelbtönen gehalten und endet in einer Pfeilspitze, die aus einem Kreis ragt.
Der Hintergrund ist in verschiedenen Grüntönen gehalten, die eine abstrakte Landschaft andeuten. Links vom Auge dominiert eine große, organisch geformte Fläche in rötlich-braunen Tönen, die an eine menschliche Wange oder eine grobe Textur erinnert. Eine gestrichelte Linie verläuft horizontal durch das Bild und teilt die Komposition.
Unten rechts befindet sich ein grüner, geschwungener Bereich, in dem der Filmtitel "Fröhliche Weihnachten wünschen die Kraken" in geschwungener, handschriftlicher Schrift steht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller aufgeführt: Dagmar Veskrnová, Pavel Zedníček, Žaneta Fuchsová und Milan Simáček. Oben rechts ist vermerkt: "Ein Kinderfilm Koproduktion: ČSSR/BRD".
Der Stil des Plakats ist grob und malerisch, mit sichtbaren Pinselstrichen und einer eher reduzierten Farbpalette, die dennoch eine starke emotionale Wirkung erzielt. Die Kombination aus dem großen, starrenden Auge, dem bedrohlichen Blitz und dem seltsamen Objekt erzeugt eine Atmosphäre von Spannung und vielleicht auch von kindlicher Fantasie, die typisch für einen Kinderfilm sein könnte, aber auch eine tiefere, metaphorische Ebene andeutet. Der Titel selbst, der Kraken mit Weihnachten verbindet, verstärkt das surreale und fantasievolle Element. Das Plakat wurde von Jindřich Polák entworfen, wie am oberen linken Rand vermerkt ist.
Schlagworte: Kinderfilm, Surrealismus, Auge, Blitz, Wolke, Kraken, Weihnachten, Kunst, Abstrakt
Image Describer 08/2025