Deutscher Titel: | Berliner Ballade |
---|---|
Originaltitel: | Berliner Ballade |
Produktion: | Deutschland (1948) |
Deutschlandstart: | 31. Dezember 1948 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 337 x 460 Pixel, 55.7 kB |
Entwurf: | Alfred Eckart |
Kommentar: | Erstaufführungsplakat FT Waterloo |
Cast: Gert Fröbe (Otto Normalverbraucher) | |
Crew: Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Produktion) | |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
Dieses Filmplakat für "Berliner Ballade" ist ein Meisterwerk des expressionistischen Designs. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung des Brandenburger Tors, gehalten in den Händen einer angedeuteten Figur. Über dem Tor schwebt eine Person mit einem gelben Hut, deren Gesichtsausdruck nachdenklich und leicht verschmitzt wirkt. Die Farbpalette ist stark auf Schwarz, Gelb und Grau reduziert, was dem Plakat eine dramatische und moderne Ästhetik verleiht.
Der Titel "Berliner Ballade" ist in kräftigen roten Buchstaben oben platziert. Darunter befindet sich ein kurzer, prägnanter Text, der den Film als eine "dämonische Mischung von Witz, Bohne, Charme und Kalauer" beschreibt und ihn als "ein wunderbares, ein artikuliertes Zwischen-Realismus und Wunder-Formen-Theater" lobt.
Die Nennung von Gert Fröbe als Hauptdarsteller und die Auflistung weiterer bekannter Namen der deutschen Filmindustrie der Nachkriegszeit deuten auf eine bedeutende Produktion hin. Die Informationen zu den Spielzeiten und dem Kino "Waterloo" verorten das Plakat zeitlich und räumlich.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intrige, Humor und Berliner Lebensgefühl. Die grafische Gestaltung ist mutig und einprägsam, und die Verwendung von starken Kontrasten und symbolischen Elementen wie dem Brandenburger Tor macht es zu einem ikonischen Beispiel für Filmwerbung seiner Zeit.
Schlagworte: Waterloo, Hut, Brandenburger Tor, Grafik, Nachdenklich, Berlin
Image Describer 08/2025