Deutscher Titel: | Berliner Ballade |
---|---|
Originaltitel: | Berliner Ballade |
Produktion: | Deutschland (1948) |
Deutschlandstart: | 31. Dezember 1948 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 305 x 460 Pixel, 46.5 kB |
Kommentar: | Uraufführungsplakat |
Cast: Gert Fröbe (Otto Normalverbraucher) | |
Crew: Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Produktion) | |
Schlagworte: A-FrameLinks Der Plakateur: The A-Frame Der Plakateur: Das männliche A-Frame ..., BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
Dieses Filmplakat für "Berliner Ballade" strahlt eine nostalgische und leicht melancholische Atmosphäre aus, die typisch für Filme der Nachkriegszeit ist. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung der Berliner Skyline bei Nacht, mit ikonischen Wahrzeichen wie dem Brandenburger Tor und dem Fernsehturm, die im Dunkel der Stadt angedeutet werden.
Über dieser Silhouette thront die Titelinschrift "Berliner Ballade" in einer dynamischen, fast schwungvollen Schrift, die dem Titel eine gewisse Leichtigkeit verleiht. Die Farbgebung ist überwiegend dunkel gehalten, mit Akzenten in Gelb und Orange, die für Lichtpunkte und die Beleuchtung der Stadt stehen.
Der Hauptakteur, dargestellt in einem eleganten Anzug und Hut, steht im Vordergrund und blickt nachdenklich in die Ferne. Seine Pose, mit der Hand am Kinn, suggeriert eine innere Einkehr oder eine kritische Beobachtung der Szenerie. Die Beleuchtung, die von unten auf ihn gerichtet ist, hebt ihn hervor und verleiht ihm eine fast theatralische Präsenz.
Das Plakat vermittelt den Eindruck eines Films, der sich mit dem Leben in Berlin auseinandersetzt, möglicherweise mit den Herausforderungen und der Stimmung der Stadt in einer bestimmten historischen Periode. Die Kombination aus städtischer Kulisse und der individuellen Figur des Mannes deutet auf eine persönliche Geschichte inmitten des städtischen Geschehens hin. Die gesamte Komposition ist darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und die Zuschauer in die Welt des Films einzuladen.
Schlagworte: Berlin, Anzug, Hut, Nachdenklich, Stadtbild
Image Describer 08/2025