Filmplakat: letzten Tage von Pompeji, Die (1959)

Plakat zum Film: letzten Tage von Pompeji, Die
Filmplakat: letzten Tage von Pompeji, Die

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:letzten Tage von Pompeji, Die
Originaltitel:Gli ultimi giorni di Pompei
Produktion:BRD, Italien, Spanien (1959)
Deutschlandstart:22. Dezember 1959
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1966)
Größe:700 x 493 Pixel, 183.6 kB
Kommentar:Wiederaufführungsplakat; A0-Motiv
Cast: Christine Kaufmann (Elena / Ione)
Crew: Sergio Leone (Regie), Sergio Leone (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Letzten Tage von Pompeji, Die (1959)Letzten Tage von Pompeji, Die (1959)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
60 EUR
Letzten Tage von Pompeji, Die (1959)Letzten Tage von Pompeji, Die (1959)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Letzten Tage von Pompeji, Die (1959)Letzten Tage von Pompeji, Die (1959)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die letzten Tage von Pompeji" ist ein dynamisches und dramatisches Kunstwerk, das die Essenz des Films einfängt. Im Zentrum steht eine monumentale Darstellung von Steve Reeves als Hercules, der mit erhobenen Armen und angespannter Muskulatur eine schwere Last trägt. Sein Körperbau und seine Pose strahlen immense Kraft und Entschlossenheit aus, während er sich gegen eine Kulisse aus Chaos und Zerstörung behauptet.

Die linke Seite des Plakats zeigt eine Gladiatorenkampfszene im Kolosseum, wo ein Kämpfer mit einem Löwen ringt. Dies deutet auf die brutalen Spektakel und den Überlebenskampf hin, der Teil des Lebens im antiken Rom war. Die Menge im Hintergrund, die auf den Tribünen sitzt, verstärkt das Gefühl der Größe und des Spektakels.

Die rechte Seite des Plakats ist von der drohenden Katastrophe geprägt. Flammen und Rauch steigen auf und deuten auf den Ausbruch des Vesuvs hin, der Pompeji vernichten wird. Menschen fliehen in Panik, und eine Frau hält schützend ein Kind in den Armen, was die menschliche Tragödie und den verzweifelten Kampf ums Überleben unterstreicht.

Die Farbpalette ist kräftig und intensiv, mit viel Rot, Orange und Braun, die die Hitze, das Feuer und die Gefahr des Vulkanausbruchs widerspiegeln. Die Komposition ist geschickt gestaltet, um den Blick des Betrachters durch die verschiedenen Szenen zu führen und ein Gefühl von Bewegung und Dringlichkeit zu erzeugen.

Der Titel "DIE LETZTEN TAGE VON POMPEJI" ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was die dramatische Natur des Films betont. Die Erwähnung von "STEVE REEVES" und "SERGIO LEONE" (obwohl Leone hier eher als Produzent oder Inspirationsquelle genannt wird, da er den Film nicht selbst inszeniert hat) positioniert den Film als ein episches Abenteuer mit bekannten Namen.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein starkes Gefühl von Action, Gefahr und dem unvermeidlichen Schicksal, das die Bewohner von Pompeji ereilte. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat aus den 1950er oder 1960er Jahren, das darauf abzielt, das Publikum mit einer Mischung aus historischem Drama, Action und menschlicher Tragödie anzusprechen.

Schlagworte: Held, Gladiator, Löwe, Arena, Antike, Zerstörung, Kampf, Steve Reeves, Pompeji, Katastrophe

Image Describer 08/2025