Deutscher Titel: | Ludwig II: Glanz und Ende eines Königs |
---|---|
Originaltitel: | Ludwig II. |
Produktion: | BRD (1955) |
Deutschlandstart: | 14. Januar 1955 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1972) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 144.6 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: O.W. Fischer (Ludwig II), Klaus KinskiKlaus Kinski, geboren als Klaus Günter Karl Nakszynski, war ein deutscher Schauspieler, der für seine oft kontroversen Persönlichkeit bekannt war. ... (Prince Otto von Bayern) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 75 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 6 Produkte zum Film: Ludwig II: Glanz und Ende eines Königs
Das Filmplakat für "Ludwig II.: Glanz und Ende eines Königs" präsentiert eine königliche Figur, die von O.W. Fischer dargestellt wird. Die Figur ist in prunkvolle Gewänder gehüllt, die mit reichen Verzierungen und einem langen, königlichen Umhang ausgestattet sind. Die Farbgebung des Plakats ist überwiegend in Blautönen gehalten, was eine gewisse Ernsthaftigkeit und historische Tiefe vermittelt.
Der Titel des Films, "LUDWIG II.", ist prominent in einer großen, serifenbetonten Schriftart platziert, was seine Bedeutung unterstreicht. Darunter steht "den klassischen Film von Helmut Käutner", was auf die Regie und die historische Bedeutung des Films hinweist.
Das Plakat ist gespickt mit Zitaten aus verschiedenen Zeitungen und Publikationen, die den Film loben. Diese Zitate heben die schauspielerische Leistung von O.W. Fischer, die Inszenierung, die Ausstattung und die musikalische Untermalung durch Richard Wagner hervor. Sie beschreiben den Film als "würdig", "königlich gespielt", "mit großer Raffinesse und viel Pomp ausgestattet" und als ein Werk, das "die Märchenschlösser Bayerns öffnen sich mit allen Farben".
Die Auswahl der Zitate und die Darstellung von Ludwig II. in seiner vollen königlichen Pracht deuten darauf hin, dass das Plakat darauf abzielt, ein Bild von Majestät, Kunst und historischer Bedeutung zu vermitteln. Die blauen Töne und die ernsten Zitate könnten auch auf die tragischen Aspekte des Lebens von Ludwig II. anspielen, wie der Untertitel "Glanz und Ende eines Königs" andeutet. Insgesamt ist das Plakat eine klassische Darstellung eines historischen Films, die sowohl die Pracht als auch die kritische Rezeption des Werkes hervorhebt.
Schlagworte: Ludwig II, Helmut Käutner, Biografie, König, Bayern
Image Describer 08/2025