Deutscher Titel: | Ludwig II: Glanz und Ende eines Königs |
---|---|
Originaltitel: | Ludwig II. |
Produktion: | BRD (1955) |
Deutschlandstart: | 14. Januar 1955 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1972) |
Größe: | 433 x 700 Pixel, 115.3 kB |
Kommentar: | Kleinplakat |
Cast: O.W. Fischer (Ludwig II), Klaus KinskiKlaus Kinski, geboren als Klaus Günter Karl Nakszynski, war ein deutscher Schauspieler, der für seine oft kontroversen Persönlichkeit bekannt war. ... (Prince Otto von Bayern) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 75 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 6 Produkte zum Film: Ludwig II: Glanz und Ende eines Königs
Der Film "Ludwig II. – Glanz und Ende eines Königs" wird hier als ein königliches Ereignis präsentiert, das die Zuschauer erneut in seinen Bann zieht. Das Filmplakat hebt die zentralen Themen hervor: die Liebe zu Sissi, den Prunk der Schlösser, die Affären mit Wagner und das geheimnisvolle Ende des Königs.
Im Mittelpunkt steht O.W. Fischer in der Rolle des legendären bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. Er ist in einer prachtvollen königlichen Robe dargestellt, die seinen Reichtum und seine Macht symbolisiert. Der tiefe blaue Samtmantel, verziert mit aufwendigen silbernen Stickereien und einem weißen Pelzkragen, unterstreicht seine königliche Würde. Seine Haltung ist aufrecht, und er hält etwas in der Hand, das seine Aufmerksamkeit fesselt, während er in einem opulenten Raum steht, dessen Hintergrund durch eine prunkvolle Tapete und einen imposanten Kerzenständer angedeutet wird.
Die Farbgebung des Plakats ist dominant blau, was eine Atmosphäre von Erhabenheit und Melancholie schafft, die oft mit dem Leben Ludwigs II. assoziiert wird. Die roten und gelben Buchstaben des Filmtitels "LUDWIG II." stechen hervor und verleihen dem Plakat eine dramatische Note.
Die unter dem Bild aufgelisteten Namen der Schauspieler, des Regisseurs Helmut Käutner und der Wiener Symphoniker unter Herbert von Karajan deuten auf eine hochkarätige Produktion hin. Die Erwähnung von Auszeichnungen wie dem Bundesfilmpreis unterstreicht die Qualität und Bedeutung des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Bild von königlichem Glanz, aber auch von der Tragik und dem Mysterium, das das Leben und Sterben Ludwigs II. umgab. Es lädt das Publikum ein, in die faszinierende Welt dieses unkonventionellen Monarchen einzutauchen.
Schlagworte: Ludwig II, König, Bayern, Kostüm, Pracht, Königlich, Majestätisch
Image Describer 08/2025