Deutscher Titel: | Oshima |
---|---|
Originaltitel: | Oshima |
Produktion: | Deutschland (2010) |
Deutschlandstart: | 28. Oktober 2010 (Hofer Filmtage) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 91.8 kB |
Entwurf: | Ute Hintersdorf |
Kommentar: | Alternativplakat; Kurzfilm |
Cast: Devid Striesow (Izumi) | |
Dieses Filmplakat für "Oshima" von Lars Henning ist visuell fesselnd und deutet auf eine komplexe, möglicherweise psychologische Erzählung hin. Die Komposition ist fragmentiert und spiegelt sich, was ein Gefühl von Desorientierung und innerer Zerrissenheit hervorrufen könnte.
Im oberen Bereich sehen wir die Gesichter von Yuki Iwamoto und Nina Fog, die von oben nach unten hängen, was auf eine gestörte Wahrnehmung oder eine ungewöhnliche Perspektive hindeutet. David Striesow ist ebenfalls zu sehen, seine Darstellung ist ebenfalls auf den Kopf gestellt. Diese invertierten Bilder könnten auf eine Welt hindeuten, die aus den Fugen geraten ist, oder auf Charaktere, die mit ihren eigenen inneren Dämonen kämpfen.
Im mittleren Teil des Plakats dominiert ein Mann (vermutlich der Protagonist), der sich in einer dunklen, angespannten Haltung befindet. Seine Mimik deutet auf Angst oder Entschlossenheit hin. Die japanischen Schriftzeichen, die über das Bild gelegt sind, fügen eine kulturelle Ebene hinzu und könnten auf den Ursprung oder die Thematik des Films hinweisen.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine Spiegelung, die die fragmentierte Natur des Designs fortsetzt. Ein Mann in weißer Unterwäsche geht durch eine Tür in einem hell erleuchteten Raum, was einen Kontrast zur Dunkelheit des Hauptbildes bildet und möglicherweise einen Ausweg oder eine neue Phase in der Geschichte symbolisiert.
Der Titel "Oshima" und der Zusatz "Ein Film von Lars Henning" sind klar platziert. Die Farbpalette ist gedämpft, mit Akzenten von Grün und Pink, die eine surreale oder traumähnliche Atmosphäre schaffen. Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Mysterium, psychologischer Tiefe und möglicherweise einer Erkundung von Identität und Realität.
Schlagworte: Psychologisch, Mysteriös, Reflexion, Japanisch
Image Describer 08/2025