Deutscher Titel: | Spaziergängerin von Sans-Souci, Die |
---|---|
Originaltitel: | Passante du Sans-Souci, La |
Produktion: | Frankreich, BRD (1982) |
Deutschlandstart: | 22. Oktober 1982 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1982) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 121.8 kB |
Cast: Jean RenoJean Reno ist ein marokkanisch-französischer Schauspieler. Er wurde am 30. Juli 1948 als Juan Moreno y Herrera Jiménez in Casablanca geboren. Seine ... (Antisemite), Maria Schell (Anna Helwig), Romy SchneiderDie deutsch-französische Schauspielerin Romy Schneider wurde am 23. September 1938 in Wien geboren und starb am 29. Mai 1982 in Paris. Sie stammt aus... (Elsa Wiener / Lina Baumstein) | |
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion) | |
Dieses Filmplakat zeigt ein Porträt der Schauspielerin Romy Schneider, die in dem Film "Die Spaziergängerin von Sans-Souci" die Hauptrolle spielt. Der Titel des Films ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, und darunter steht in kleinerer Schrift "Ein Leben voller Liebe". Über dem Porträt steht in roten Buchstaben "ROMY SCHNEIDER" und darunter "in ihrem Abschiedsfilm, ihrem Sohn gewidmet."
Das Bild von Romy Schneider ist ein Close-up, das ihr Gesicht und einen Teil ihres Oberkörpers zeigt. Sie hat lockiges, braunes Haar und blickt direkt in die Kamera. Ihr Ausdruck ist nachdenklich und leicht melancholisch, was die emotionale Tiefe des Films andeuten könnte. Sie trägt ein helles, voluminöses Kleid mit Rüschen, das ihr eine elegante und doch zerbrechliche Ausstrahlung verleiht. Die Beleuchtung ist weich und schmeichelhaft, was ihre Gesichtszüge betont und eine intime Atmosphäre schafft.
Der Slogan "in ihrem Abschiedsfilm, ihrem Sohn gewidmet" verleiht dem Plakat eine zusätzliche emotionale Ebene. Es deutet darauf hin, dass der Film eine persönliche Bedeutung für Romy Schneider hatte und möglicherweise von ihrem Leben oder ihren Erfahrungen inspiriert wurde, insbesondere im Hinblick auf ihre Mutterschaft. Dies macht das Plakat zu einem bewegenden Tribut an die Schauspielerin und ihren letzten Film.
Die Farbpalette ist überwiegend warm, mit Rottönen im Titel und im Namen der Schauspielerin, die einen starken Kontrast zum sanften Hautton und dem hellen Kleid bilden. Der Hintergrund ist unscharf und deutet auf eine elegante Umgebung hin, möglicherweise ein Restaurant oder ein Ballsaal, was auf die mögliche Handlung des Films hindeuten könnte.
Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle und emotionale Darstellung von Romy Schneider, die die Zuschauer dazu einlädt, sich mit ihrer letzten Rolle und der persönlichen Bedeutung des Films auseinanderzusetzen.
Schlagworte: Melancholie, Nachdenklich, Porträtfotografie, Weiblich
Image Describer 08/2025