Deutscher Titel: | Sterne |
---|---|
Originaltitel: | Sterne |
Produktion: | DDR, Bulgarien (1959) |
Deutschlandstart: | 03. Juni 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 322 x 460 Pixel, 43.1 kB |
Entwurf: | Klaus Wittkugel |
Kommentar: | Erstaufführungsplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 75 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 150 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 72 Produkte zum Film: Sterne
Dieses Filmplakat für "Sterne" (1959) ist ein eindringliches visuelles Statement, das die Themen Krieg, Verlust und menschliche Widerstandsfähigkeit thematisiert.
Bildbeschreibung:
Das Plakat ist in Schwarzweiß gehalten und verwendet eine starke diagonale Komposition. Im Vordergrund dominiert das Profil einer jungen Frau, deren Blick nach rechts gerichtet ist, aber ihre Augen scheinen in die Ferne zu schweifen, vielleicht in eine ungewisse Zukunft oder in Erinnerungen. Ihr Gesichtsausdruck ist ernst und nachdenklich.
Ein zentrales Element ist der Stacheldraht, der sich vertikal durch das Bild zieht und die Frau von der linken Seite trennt. Dieser Stacheldraht ist ein starkes Symbol für Gefangenschaft, Trennung und die Brutalität des Krieges.
Auf der linken Seite des Plakats steht ein junger Mann in Militäruniform. Seine Haltung ist aufrecht, aber sein Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten. Er scheint von der Frau getrennt zu sein, möglicherweise durch den Stacheldraht oder durch die Umstände des Krieges. Die Uniform deutet auf eine Rolle im militärischen Konflikt hin.
Der Filmtitel "STERNE" ist in großen, weißen Buchstaben am oberen Rand des Plakats platziert und bildet einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund. Die restlichen Informationen wie Regie, Buch und Darsteller sind in kleineren Schriftarten am oberen und unteren Rand angeordnet.
Interpretation und Hintergrund:
"Sterne" ist ein deutscher Kriegsfilm unter der Regie von Konrad Wolf, der auf der wahren Geschichte einer jungen jüdischen Frau basiert, die während des Zweiten Weltkriegs in einem Konzentrationslager versteckt wurde. Der Film thematisiert die Grausamkeit des Holocaust und die Suche nach Menschlichkeit inmitten von Unmenschlichkeit.
Das Plakat spiegelt diese Themen wider:
Die gesamte Komposition erzeugt eine Atmosphäre der Spannung und des Dramas, die den Zuschauer dazu anregt, mehr über die Geschichte zu erfahren. Das Plakat ist ein kraftvolles visuelles Werk, das die emotionale Tiefe und die historischen Themen des Films effektiv kommuniziert.
Schlagworte: Sterne, Uniform, Stacheldraht, Schwarz-Weiß, Krieg, Geschichte
Image Describer 08/2025