Filmplakat: Verdammt in alle Ewigkeit (1953)

Plakat zum Film: Verdammt in alle Ewigkeit
Filmplakat: Verdammt in alle Ewigkeit (Gerd Grimm 1963)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Verdammt in alle Ewigkeit
Originaltitel:From Here to Eternity
Produktion:USA (1953)
Deutschlandstart:06. Februar 1954
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1963)
Größe:493 x 700 Pixel, 132.7 kB
Entwurf:Gerd Grimm
Kommentar:Wiederaufführungsplakat; Oscar "Bester Film" 1954
Cast: Montgomery Clift (Pvt. Robert E. Lee 'Prew' Prew...), Deborah Kerr (Karen Holmes), Burt LancasterDer amerikanische Schauspieler Burton "Burt" Lancaster wurde am 02. November 1913 in New York geboren und starb am 20. Oktober 1994 in Los Angeles Bu... (1st Sgt. Milton Warden), Frank Sinatra (Pvt. Angelo Maggio)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Verdammt in alle EwigkeitVerdammt in alle Ewigkeit
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Verdammt in alle Ewigkeit" (From Here to Eternity) zeichnet sich durch eine dramatische und emotionale Darstellung aus. Die Farbpalette ist dominant gelb und orange, was eine intensive, fast fiebrige Atmosphäre schafft, die an die Hitze und die Spannungen des Films erinnert.

Im Vordergrund dominieren zwei stilisierte Figuren. Eine Frau, dargestellt in einem roten Umriss, sitzt nachdenklich da, ihr Blick ist nach innen gerichtet, was auf innere Konflikte oder Sehnsüchte hindeutet. Über ihr und hinter ihr erhebt sich eine dunkle, schattenhafte männliche Figur, deren Silhouette Kraft und vielleicht auch Bedrohung ausstrahlt. Die roten Linien, die sich durch das Bild ziehen, könnten die Leidenschaft, die Gefahr oder die Verbindungen zwischen den Charakteren symbolisieren.

Der Titel "Verdammt in alle Ewigkeit" ist in großen, weißen Buchstaben gesetzt, die sich vom Hintergrund abheben und die Schwere des Titels unterstreichen. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Burt Lancaster, Montgomery Clift, Deborah Kerr, Frank Sinatra und Donna Reed aufgeführt, was die Bedeutung der Besetzung für den Film hervorhebt.

Oben links prangt der Hinweis "Ausgezeichnet mit 8 Oscars", was die kritische Anerkennung und den Erfolg des Films betont. Oben rechts steht "Ein Columbia Film", was auf den Produzenten hinweist.

Die Komposition ist dynamisch und fängt die emotionale Intensität des Films ein, der sich mit Themen wie Liebe, Krieg, Pflicht und Verrat vor dem Hintergrund des Angriffs auf Pearl Harbor auseinandersetzt. Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Romantik und Tragödie, die typisch für das Kino der 1950er Jahre ist.

Schlagworte: Krieg, Auszeichnung

Image Describer 08/2025