Deutscher Titel: | Verdammt in alle Ewigkeit |
---|---|
Originaltitel: | From Here to Eternity |
Produktion: | USA (1953) |
Deutschlandstart: | 06. Februar 1954 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1953) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 128.7 kB |
Kommentar: | Erstaufführungsplakat; Oscar "Bester Film" 1954 |
Cast: Montgomery Clift (Pvt. Robert E. Lee 'Prew' Prew...), Deborah Kerr (Karen Holmes), Burt LancasterDer amerikanische Schauspieler Burton "Burt" Lancaster wurde am 02. November 1913 in New York geboren und starb am 20. Oktober 1994 in Los Angeles Bu... (1st Sgt. Milton Warden), Frank Sinatra (Pvt. Angelo Maggio) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Verdammt in alle Ewigkeit
Dieses Filmplakat für "Verdammt in alle Ewigkeit" (From Here to Eternity) zeichnet sich durch eine dramatische und emotionale Darstellung aus. Im Vordergrund dominiert eine stilisierte Darstellung eines Mannes, dessen Silhouette dunkel und kraftvoll wirkt, während er sich über eine Frau beugt. Die Frau, in leuchtenden Rottönen gehalten, wirkt verletzlich und emotional aufgewühlt, ihr Gesicht ist im Profil zu sehen, und sie scheint in Gedanken versunken oder in einem Gespräch vertieft zu sein.
Die Farbpalette ist stark auf Gelb- und Orangetöne fokussiert, was eine intensive, fast fiebrige Atmosphäre schafft. Dies könnte die Hitze Hawaiis, die Leidenschaft der Charaktere oder die bevorstehenden dramatischen Ereignisse symbolisieren. Die Linienführung ist expressiv und skizzenhaft, was dem Plakat eine künstlerische und handgezeichnete Qualität verleiht, die typisch für viele Filmplakate der 1950er Jahre ist.
Der Titel "Verdammt in alle Ewigkeit" ist in großen, auffälligen Buchstaben gesetzt, die die Schwere und das Schicksal des Films unterstreichen. Die Namen der Hauptdarsteller – Burt Lancaster, Montgomery Clift, Deborah Kerr und Frank Sinatra – sind prominent platziert und heben die Starbesetzung hervor.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: eine Geschichte über Liebe, Eifersucht, Pflicht und Verrat vor dem Hintergrund des Angriffs auf Pearl Harbor. Die Spannung zwischen den beiden Hauptfiguren ist spürbar, und die allgemeine Stimmung deutet auf eine emotionale Achterbahnfahrt hin. Die "Megascope"- und "Ein Columbia Film"-Logos verorten das Werk klar im Kontext der damaligen Filmproduktion. Insgesamt ist es ein visuell eindrucksvolles Plakat, das Neugier weckt und die dramatische Tiefe des Films andeutet.
Image Describer 08/2025