Filmplakat: Brücke, Die (1959)

Plakat zum Film: Brücke, Die
Filmplakat: Brücke, Die (Rolf Goetze 1960)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Brücke, Die
Originaltitel:Brücke, Die
Produktion:BRD (1959)
Deutschlandstart:22. Oktober 1959
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1960)
Größe:700 x 496 Pixel, 148.7 kB
Entwurf:Rolf Goetze
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Brücke von San Luis ReyBrücke von San Luis Rey
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Brücke am Kwai, DieBrücke am Kwai, Die
Sonderplakat gerollt
80 EUR
Brücke nach Terabithia, DieBrücke nach Terabithia, Die
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Brücke nach Terabithia, DieBrücke nach Terabithia, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Brücke" ist ein eindringliches Zeugnis des Krieges und seiner Auswirkungen auf junge Menschen. Die zentrale Darstellung zeigt einen deutschen Soldaten, der einen verwundeten oder sterbenden Jungen stützt, dessen Gesicht von Leid und Schmerz gezeichnet ist. Die Szene ist in Schwarz-Weiß gehalten, was die düstere und hoffnungslose Atmosphäre des Krieges unterstreicht.

Der Titel "Die Brücke" ist in kräftigem Rot hervorgehoben, was einen starken Kontrast zur monochromen Darstellung bildet und die Bedeutung des Titels hervorhebt. Im Hintergrund sind schemenhaft zerstörte Gebäude und Bäume zu erkennen, die auf eine kriegszerstörte Landschaft hindeuten. Mehrere andere Soldaten sind im Vordergrund und im Hintergrund zu sehen, was die kollektive Erfahrung des Krieges und die Präsenz der Armee symbolisiert.

Die Botschaft des Plakats ist klar: Es geht um die Sinnlosigkeit und die zerstörerische Kraft des Krieges, insbesondere für die Jugend, die oft als Kanonenfutter missbraucht wird. Die Geste des einen Soldaten, der den Jungen hält, könnte als ein Moment der Menschlichkeit inmitten des Chaos oder als ein Ausdruck der eigenen Verzweiflung und des Verlusts interpretiert werden.

Die Aufschrift "BERNHARD WICKI VIELELFFACH PREISGEKÖNTER FILM!" und "PRÄDIKAT: BESONDERS WERTVOLL" weisen auf die künstlerische und gesellschaftliche Bedeutung des Films hin. Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: eine kritische Auseinandersetzung mit dem Krieg und seinen Folgen, die auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung nichts von ihrer Relevanz verloren hat.

Schlagworte: Krieg, Soldat, Jugend, Tragödie, Konflikt, Schwarzweiß, Leid, Kriegsdrama, Nachkriegsfilm

Image Describer 08/2025