Deutscher Titel: | Leben des Brian, Das |
---|---|
Originaltitel: | Life of Brian |
Produktion: | Großbritannien (1979) |
Deutschlandstart: | 14. August 1980 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 162.7 kB |
Cast: John Cleese (Wise Man #1 / Reg / Jewish Off...), Terry Gilliam (Man Even Further Forward / Rev...), Eric IdleEric Idle wurde am 29. März 1943 in South Shields, England geboren. Sein Vater war ein Luftwaffenoffizier, der 1945 bei einem Unfall ums Leben kam. S... (Mr. Cheeky / Stan 'Loretta' / ...), Terry Jones (Mandy Cohen / Colin / Simon th...), Michael PalinSir Michael Edward Palin, geboren am 5. Mai 1943 in Sheffield, England, ist ein englischer Komiker, Schauspieler, Autor und Reisejournalist. Bekannt w... (Wise Man #3 / Mr. Big Nose / F...) | |
Crew: Terry Jones (Regie) | |
Schlagworte: Osterfilm | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Leben des Brian, Das
Dieses Filmplakat für "Das Leben des Brian" von Monty Python ist ein visuelles Meisterwerk, das den absurden und satirischen Humor des Films perfekt einfängt. Im Zentrum dominiert der Titel in einer massiven, dreidimensionalen Schrift, die wie ein riesiger, orangefarbener Monolith aus dem Weltall ragt. Die Buchstaben sind rau und unregelmäßig, was an grob behauene Steine erinnert und eine gewisse Erdung inmitten des kosmischen Hintergrunds schafft.
Der Hintergrund ist ein tiefes Schwarz, übersät mit unzähligen Sternen, was eine surreale und außerweltliche Atmosphäre erzeugt. Ein heller Stern oder eine ferne Galaxie leuchtet im oberen rechten Bereich und verleiht der Szene Tiefe. Am oberen Rand des Plakats schlängelt sich ein blaues Band mit dem Schriftzug "MONTY PYTHON'S", verziert mit einer kleinen Figur, die an eine römische Statue erinnert und auf die historische, aber gleichzeitig fiktive Zeit des Films anspielt.
Links und rechts des Titels sind vertikale Reihen von Gesichtern angeordnet. Diese Gesichter sind karikaturhaft überzeichnet und zeigen eine breite Palette von Emotionen – von Erstaunen und Verwirrung bis hin zu Wut und Verzweiflung. Sie repräsentieren die vielfältigen Charaktere und die oft übertriebenen Reaktionen, denen Brian im Laufe seiner Geschichte begegnet.
Im unteren Bereich des Plakats sind drei Kamele mit ihren Reitern zu sehen, die sich durch eine unwirkliche, rötlich-blaue Landschaft bewegen. Diese Szene erinnert an biblische Darstellungen, wird aber durch die über allem schwebende, riesige Schrift und die kosmische Kulisse in einen absurden Kontext gestellt. Ein kleines Raumschiff mit einem leuchtenden Triebwerk fliegt von links nach rechts und unterstreicht die surreale Mischung aus Geschichte, Religion und Science-Fiction-Elementen, die typisch für Monty Python ist.
Das Plakat ist insgesamt sehr dynamisch und humorvoll gestaltet. Die kräftigen Farben, die ungewöhnliche Komposition und die satirische Darstellung der Charaktere und des Titels deuten auf die anarchische und intelligente Komödie hin, die den Zuschauer erwartet. Es ist ein ikonisches Bild, das die Essenz des Films – die Parodie auf religiöse und historische Erzählungen durch den Blickwinkel eines gewöhnlichen Mannes – auf den Punkt bringt.
Schlagworte: Satire, Religion, Rom, Weltall, Raumschiff, Typografie, Absurd, Kult
Image Describer 08/2025