Filmplakat: Addio! Manhattan (1972)

Plakat zum Film: Addio! Manhattan
Kinoplakat: Addio! Manhattan

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Addio! Manhattan
Originaltitel:Ciao Manhattan
Produktion:USA (1972)
Deutschlandstart:18. Juli 1974
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1973)
Größe:491 x 700 Pixel, 105.8 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Addio! Manhattan" ist eine Hommage an den Pop-Art-Stil, insbesondere an die Siebdrucke von Andy Warhol. Es zeigt ein Raster von 16 Bildern der Schauspielerin Edie Sedgwick, die als Ikone der 1960er Jahre gilt.

Die Bilder sind in verschiedenen Farbvarianten gehalten: Schwarz, Weiß, Grau und Rot. Diese Farbpalette, kombiniert mit der wiederholten Darstellung desselben Motivs, erinnert stark an Warhols berühmte Porträts von Marilyn Monroe oder Elvis Presley. Die Technik des Siebdrucks, die oft mit Warhol assoziiert wird, erzeugt eine flächige, plakative Wirkung und hebt die Konturen von Sedgwicks Gesicht hervor.

Die Komposition ist symmetrisch und streng gegliedert, was dem Plakat eine starke visuelle Wirkung verleiht. Jedes einzelne Bild zeigt Sedgwick von unten nach oben blickend, mit einem markanten roten Lippenstift und einem kleinen Schönheitsfleck. Diese wiederholte Pose und die intensive rote Farbe der Lippen erzeugen einen hypnotischen Effekt und betonen ihre berühmte, fast entrückte Ausstrahlung.

Die Wahl von Edie Sedgwick als zentrales Motiv ist bedeutsam. Sie war eine Muse von Andy Warhol und eine Schlüsselfigur der Factory-Ära. Ihre kurze, aber intensive Karriere und ihr tragisches Ende machen sie zu einer faszinierenden und zugleich melancholischen Figur der Popkultur. Das Plakat feiert ihre Präsenz und ihren Einfluss.

Der Titel "Addio! Manhattan" und der Zusatz "Constantin-Film" sind am unteren Rand platziert. Die Typografie ist schlicht und unterstreicht die visuelle Dominanz der Porträts.

Insgesamt ist das Plakat eine gelungene Verbindung von Filmwerbung und Kunst. Es nutzt die Ästhetik der Pop Art, um die Aura von Edie Sedgwick einzufangen und den Film "Addio! Manhattan" als ein Werk zu präsentieren, das sich mit der Kultur und den Ikonen der 1960er Jahre auseinandersetzt. Die wiederholte Darstellung und die kräftigen Farben erzeugen eine starke emotionale Wirkung, die sowohl Bewunderung als auch eine gewisse Melancholie hervorruft, die oft mit Sedgwicks Leben und ihrer Zeit verbunden ist.

Schlagworte: Edie Sedgwick, Pop Art, Ikone, Grafik, Collage, Wiederholung, Kunst

Image Describer 08/2025