Deutscher Titel: | Gefahr aus dem Weltall |
---|---|
Originaltitel: | It Came from Outer Space |
Produktion: | USA (1953) |
Deutschlandstart: | 18. Dezember 1953 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1953) |
Größe: | 482 x 700 Pixel, 118.5 kB |
Entwurf: | Georg Schubert |
Crew: Henry ManciniHenry Mancini, geboren als Enrico Nicola Mancini am 16. April 1924, war ein US-amerikanischer Komponist mit italienischen Wurzeln, der vor allem für ... (Musik) | |
Schlagworte: Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Gefahr aus dem Weltall
Dieses Filmplakat für "Gefahr aus dem Weltall" (Originaltitel: "It Came from Outer Space") ist ein klassisches Beispiel für Science-Fiction-Poster aus den 1950er Jahren. Die Komposition ist dramatisch und fängt die Angst und das Staunen der Zeit vor der Bedrohung durch außerirdische Besucher ein.
Im Zentrum des Plakats dominiert ein leuchtendes, wabenartiges Objekt, das offensichtlich außerirdischen Ursprungs ist und eine Art Energie ausstrahlt. Über diesem Objekt schwebt der Titel des Films in einer auffälligen, roten, handgeschriebenen Schrift, die Dynamik und Gefahr vermittelt. Darunter steht in größeren, blockartigen Buchstaben "AUS DEM WELTALL".
Um diese zentrale Bedrohung herum sind die Gesichter der Hauptdarsteller dargestellt, deren Ausdrücke von Schock, Angst und Verwirrung geprägt sind. Die Gesichter sind in dramatischen Lichtverhältnissen gehalten, was die Spannung und das Unheimliche verstärkt. Ein Mann im Vordergrund, möglicherweise ein Wissenschaftler oder ein besorgter Bürger, blickt mit weit aufgerissenen Augen nach oben. Eine Frau im oberen Teil des Plakats greift sich erschrocken an die Wange, während ein anderer Mann im oberen rechten Bereich mit einem Ausdruck von Entschlossenheit oder vielleicht auch Furcht dargestellt wird.
Die Farbpalette ist dunkel und kontrastreich, mit starken Lichtern, die von der außerirdischen Quelle ausgehen. Dies erzeugt eine Atmosphäre des Mysteriösen und Bedrohlichen. Der Stil der Illustrationen ist typisch für die Ära, mit einem Fokus auf realistische, aber übertriebene emotionale Darstellungen.
Das Plakat vermittelt effektiv die Kernbotschaft des Films: eine Konfrontation der Menschheit mit einer unbekannten außerirdischen Macht. Es weckt Neugier und Angst und verspricht ein spannendes Science-Fiction-Erlebnis. Die Nennung der Hauptdarsteller Richard Carlson und Barbara Rush sowie des Regisseurs Jack Arnold und des Drehbuchautors Harry Essex dient dazu, das Interesse des Publikums zu wecken und die Qualität des Films zu unterstreichen.
Schlagworte: Science-Fiction, Horror, Weltall, Außerirdisch, Angst, Menschen, Gesichter, Invasion, Strahlung
Image Describer 08/2025