Filmplakat: Was gibt's Neues, Pussy? (1965)

Plakat zum Film: Was gibt's Neues, Pussy?
Filmplakat: Was gibt's Neues, Pussy?

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Was gibt's Neues, Pussy?
Originaltitel:What's New Pussycat
Produktion:Frankreich, USA (1965)
Deutschlandstart:08. Oktober 1965
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 128.4 kB
Cast: Woody Allen (Victor Shakapopulis), Richard Burton (Man In Strip Club), Peter O'Toole (Michael James), Romy SchneiderDie deutsch-französische Schauspielerin Romy Schneider wurde am 23. September 1938 in Wien geboren und starb am 29. Mai 1982 in Paris. Sie stammt aus... (Carole Werner)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Was gibt's Neues, Pussy?" (What's New, Pussycat?) ist ein lebendiges und humorvolles Design, das die komödiantische und chaotische Natur des Films widerspiegelt.

Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte Darstellung des Kopfes von Woody Allen, der die Hauptrolle spielt. Seine charakteristische Brille ist prominent platziert, und über seinem Kopf schweben bunte Blasen, die an Pop Art erinnern. In einigen dieser Blasen sind die Gesichter der Hauptdarsteller des Films abgebildet: Romy Schneider, Peter Sellers, Ursula Andress, Peter O'Toole und Capucine. Diese Anordnung vermittelt den Eindruck einer lebhaften und unterhaltsamen Besetzung.

Der Filmtitel "Was gibt's Neues, Pussy?" ist in einer auffälligen, geschwungenen Schriftart in Orange auf einer großen, roten Blase dargestellt. Darunter listet eine weitere Textzeile die Namen der Hauptdarsteller auf und verspricht "sorgen für ein Mordsvergnügen", was die komödiantische Ausrichtung des Films unterstreicht.

Die Farbpalette ist kräftig und auffällig, mit dominierenden Rottönen, Orange und Gelb, die eine energiegeladene und verspielte Atmosphäre schaffen. Die Verwendung von Blasen als grafisches Element verleiht dem Plakat eine leichte und fast surreale Qualität, die gut zum absurden Humor des Films passt.

Insgesamt fängt das Plakat die Essenz des Films als eine schrullige, starbesetzte Komödie ein, die auf humorvolle Weise die Verwirrungen und Komplikationen des modernen Lebens und der Liebe thematisiert. Es ist ein ikonisches Beispiel für das Filmplakatdesign der 1960er Jahre.

Schlagworte: Peter Sellers, Ursula Andress, Blasen

Image Describer 08/2025