Deutscher Titel: | Lola |
---|---|
Originaltitel: | Lola |
Produktion: | BRD (1981) |
Deutschlandstart: | 20. August 1981 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 73.5 kB |
Entwurf: | Gerold Kratzsch |
Kommentar: | B-Motiv |
Cast: Mario AdorfMario Adorf ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor, der am 8. September 1930 in Zürich geboren wurde. Er studierte zunächst Phi... (Schuckert), Christine Kaufmann (Susi), Udo KierUdo Kier ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der seit den 1960er Jahren an über 250 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat. Er... (Waiter (uncredited)), Armin Mueller-Stahl (von Bohm), Barbara SukowaBarbara Sukowa ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin, die zu den bedeutendsten und vielfach ausgezeichneten europäischen Darstellerinnen ihr... (Lola) | |
Crew: Rainer Werner Fassbinder (Regie) | |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 75 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 11 Produkte zum Film: Lola
Dieses Filmplakat für Rainer Werner Fassbinders Film "Lola" zeigt eine provokante und theatralische Szene. Im Mittelpunkt steht eine Frau, Lola, die auf den Schultern eines Mannes sitzt. Sie trägt ein Korsett und Strümpfe, was auf eine verführerische oder bühnenhafte Darstellung hindeutet. Der Mann, gekleidet in einen Smoking mit Fliege, blickt mit einem breiten Lächeln zum Betrachter, während er Lola trägt.
Der Hintergrund ist mit einem roten Samtvorhang und einer glitzernden Girlande dekoriert, was eine Atmosphäre von Varieté oder Nachtclub schafft. Die Beleuchtung ist dramatisch und hebt die beiden Hauptfiguren hervor. Die Farbpalette ist warm und intensiv, mit einem starken Kontrast zwischen den dunklen Vorhängen und der hellen Beleuchtung der Figuren.
Der Titel "Lola" ist in einer großen, geschwungenen, pinken Schrift am unteren rechten Rand des Plakats platziert, was dem Ganzen eine feminine und auffällige Note verleiht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Barbara Sukowa, Armin Mueller-Stahl und Mario Adorf sowie der Regisseur Rainer Werner Fassbinder aufgeführt.
Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Glamour, Erotik und einer gewissen Theatralik, die typisch für die Filme von Fassbinder ist. Es deutet auf eine Geschichte hin, die sich um Machtdynamiken, Verführung und möglicherweise die Unterhaltungswelt dreht. Die Darstellung von Lola, die über dem Mann thront, könnte Machtverhältnisse oder eine subversive weibliche Rolle symbolisieren.
Schlagworte: Lola, Bühne, Vorhang, Glanz
Image Describer 08/2025