Filmplakat: Erzählungen über Lenin (1958)

Plakat zum Film: Erzählungen über Lenin
Filmplakat: Erzählungen über Lenin (Werner Klemke 1958)
Deutscher Titel:Erzählungen über Lenin
Originaltitel:Rasskazy o Lenine
Produktion:Sowjetunion (1958)
Deutschlandstart:14. November 1958 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1958)
Größe:495 x 700 Pixel, 82.2 kB
Entwurf:Werner Klemke
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Erzählungen über Lenin" zeichnet sich durch eine starke visuelle Komposition aus, die auf den ersten Blick die Ernsthaftigkeit und historische Bedeutung des Themas vermittelt.

Hintergrund und Farbgebung: Der dominierende rote Hintergrund im oberen Teil des Plakats ist eine klassische Wahl, die mit Revolution, Leidenschaft und der Sowjetunion assoziiert wird. Diese kräftige Farbe erzeugt sofort eine politische und historische Konnotation. Der untere Teil des Plakats ist dunkler gehalten und zeigt eine Szene aus dem Film.

Zentrale Abbildung: Im Mittelpunkt steht eine Darstellung von Wladimir Lenin, der nachdenklich und in sich gekehrt dargestellt wird. Er sitzt, gestützt auf seine Hand, und sein Blick ist nach oben gerichtet, was auf tiefe Gedanken oder eine Reflexion über vergangene Ereignisse hindeuten könnte. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die Intensität und die psychologische Tiefe der Figur unterstreicht. Die unscharfen Elemente im Hintergrund, möglicherweise andere Personen oder eine Umgebung, lenken den Fokus auf Lenin und verstärken das Gefühl der Isolation oder der inneren Auseinandersetzung.

Typografie und Text: Der Filmtitel "Erzählungen über LENIN" ist in einer eleganten, weißen Schriftart gehalten, die sich gut vom roten Hintergrund abhebt. Die Schriftart verleiht dem Titel eine gewisse Gravitas. Darunter sind weitere Informationen wie die Darsteller und der Regisseur (Sergei Jutkewitsch) aufgeführt, was typisch für Filmplakate ist, um dem potenziellen Zuschauer Kontext zu geben. Der Text beschreibt den Film als "Zwei Episoden aus dem Leben und Kampf des großen Führers der proletarischen Revolution", was die thematische Ausrichtung klarstellt.

Gesamteindruck und Botschaft: Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von historischer Bedeutung und persönlicher Reflexion. Es lädt den Betrachter ein, sich mit dem Leben und Wirken einer Schlüsselfigur der Weltgeschichte auseinanderzusetzen. Die Kombination aus der kraftvollen roten Farbe, der eindringlichen Darstellung Lenins und der klaren Typografie macht das Plakat zu einem wirkungsvollen visuellen Statement, das die Essenz des Films einzufangen versucht. Es ist ein typisches Beispiel für die Filmplakatgestaltung der Sowjetunion, die oft auf symbolische Farben und starke Porträts setzte, um politische und ideologische Botschaften zu vermitteln.

Schlagworte: Lenin, Geschichte, Politik, Sowjetunion, Revolution, Rot, Nachdenklich, Ikonisch, Biografie

Image Describer 08/2025