Filmplakat: Schuss, Der (1966)

Plakat zum Film: Schuss, Der
Filmplakat: Schuss, Der (Heinz Ebel 1966)
Deutscher Titel:Schuss, Der
Originaltitel:Wystrzal
Produktion:Polen (1966)
Deutschlandstart:01. Juli 1966 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1966)
Größe:492 x 700 Pixel, 91.8 kB
Entwurf:Heinz Ebel
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Schuss im Dunkeln, EinSchuss im Dunkeln, Ein
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Schüsse aus der ManteltascheSchüsse aus der Manteltasche
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Schuss im Dunkeln, EinSchuss im Dunkeln, Ein
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
60 EUR
Schuss, DerSchuss, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
45 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Schuss" (Originaltitel: "Strzał") ist ein Meisterwerk des grafischen Designs, das die Essenz des Films durch eine symbolische und atmosphärische Darstellung einfängt. Der Titel "DER SCHUSS" dominiert den oberen Teil des Plakats in einer eleganten, serifenbetonten Schrift, die eine gewisse Schwere und Bedeutung vermittelt. Darunter sind in geschwungener Kalligraphie die Informationen zum Film aufgeführt: "Ein polnischer Film nach der gleichnamigen Erzählung von Alexander Puschkin", gefolgt von den Namen des Drehbuchautors und Regisseurs Jerzy Antczak sowie der Hauptdarsteller Ignacy Gogolewski und Andrzej Żarnecki.

Die visuelle Komposition ist stark und suggestiv. Ein großer, schwarzer Schatten, der an einen Hut oder eine Silhouette erinnert, nimmt den größten Teil des Bildes ein. In der Mitte dieses Schattens befindet sich ein stilisiertes Zielscheibenmotiv mit konzentrischen Kreisen in Weiß und Rot, wobei ein dunkler Umriss eines Objekts oder einer Figur im Zentrum zu erkennen ist. Dieses Element symbolisiert unverkennbar das Thema des Schusses, des Ziels und möglicherweise des Schicksals oder der Konfrontation.

Unterhalb dieser zentralen Darstellung bricht das Bild in eine düstere und introspektive Szene über. Ein großes, gezeichnetes Auge dominiert die linke Seite, was auf eine innere Perspektive, Beobachtung oder ein tiefes Gefühl der Wahrnehmung hindeutet. Daneben sind drei stilisierte Vögel zu sehen, die in den Himmel fliegen, was Freiheit, Flucht oder vielleicht auch eine letzte Botschaft symbolisieren könnte. Auf der rechten Seite steht ein kahler Baum, dessen knorrige Äste in den Himmel ragen, was eine Atmosphäre der Melancholie, des Verfalls oder der Einsamkeit erzeugt.

Die Farbpalette ist auf wenige, aber wirkungsvolle Töne beschränkt: Schwarz, Weiß und ein kräftiges Rot im Zielscheibenmotiv. Diese reduzierte Farbgebung verstärkt die dramatische Wirkung und lenkt den Fokus auf die symbolischen Elemente. Das Plakat vermittelt eine Stimmung von Spannung, Nachdenklichkeit und möglicherweise auch von Tragödie, die eng mit der literarischen Vorlage von Puschkin und dem Thema eines Schusses verbunden ist. Die künstlerische Gestaltung ist sowohl modern als auch zeitlos und lädt den Betrachter ein, über die tieferen Bedeutungen des Films nachzudenken.

Schlagworte: Schuss, Literaturverfilmung, Hut, Zielscheibe, Auge, Baum, Vogel, Grafisch

Image Describer 08/2025