Deutscher Titel: | Matrix Revolutions |
---|---|
Originaltitel: | Matrix Revolutions, The |
Produktion: | USA (2003) |
Deutschlandstart: | 05. November 2003 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 97.2 kB |
Kommentar: | Teaser |
Cast: Monica BellucciMonica Bellucci wurde am 30. September 1964 in Città di Castello, Italien, geboren. Sie begann ihre Karriere als Model und arbeitete für renommierte... (Persephone), Laurence FishburneLaurence Fishburne ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent, der für seine Rollen als Morpheus in der Matrix-Trilogie (1999–2003), Jaso... (Morpheus), Keanu ReevesKeanu Reeves ist ein kanadischer Schauspieler, Musiker, Filmregisseur, Autor und Filmproduzent. Er ist vor allem für seine Rollen als Neo in der Matr... (Neo), Hugo WeavingHugo Weaving ist ein britisch-australischer Schauspieler und Synchronsprecher, der am 4. April 1960 in Ibadan, Nigeria, geboren wurde. Er ist der Sohn... (Agent Smith) | |
Dieses Filmplakat für "Matrix Revolutions" strahlt eine düstere und actiongeladene Atmosphäre aus. Im Vordergrund steht Neo, dargestellt von Keanu Reeves, in seinem charakteristischen langen Mantel und mit Sonnenbrille. Seine Haltung ist entschlossen und er blickt direkt auf den Betrachter. Hinter ihm, leicht verschwommen und in einer dynamischeren Pose, ist Trinity (Carrie-Anne Moss) zu sehen, ebenfalls mit Sonnenbrille und einer Waffe in der Hand, bereit zum Kampf.
Die Farbpalette ist dominant grün und schwarz, was typisch für die "Matrix"-Reihe ist und die künstliche, digitale Welt des Films widerspiegelt. Überall im Hintergrund sind die bekannten fallenden grünen Zeichen des "Matrix"-Codes zu sehen, die eine visuelle Darstellung der digitalen Realität darstellen. Der Slogan "ALLES WAS EINEN ANFANG HAT, HAT AUCH EIN ENDE" (Alles, was einen Anfang hat, hat auch ein Ende) deutet auf den abschließenden Teil der Trilogie und die unausweichlichen Konsequenzen der Handlungen der Charaktere hin.
Die Komposition des Plakats mit den beiden Hauptfiguren im Fokus und dem allgegenwärtigen Code im Hintergrund vermittelt ein Gefühl von Dringlichkeit und dem bevorstehenden Höhepunkt des Konflikts zwischen Mensch und Maschine. Es verspricht eine Fortsetzung der intensiven Action und der philosophischen Erkundungen, die die "Matrix"-Filme auszeichnen. Die Informationen über das Veröffentlichungsdatum und die Website sind klar und deutlich platziert, um die Vorfreude der Fans zu wecken.
Schlagworte: Neo, Trinity, Science-Fiction, Dystopie, Futuristisch, Dunkelheit, Grün, Digitaler Regen
Image Describer 08/2025