Deutscher Titel: | Matrix Revolutions |
---|---|
Originaltitel: | Matrix Revolutions, The |
Produktion: | USA (2003) |
Deutschlandstart: | 05. November 2003 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | USA |
Größe: | 473 x 700 Pixel, 66.5 kB |
Kommentar: | Motiv: APU |
Cast: Monica BellucciMonica Bellucci wurde am 30. September 1964 in Città di Castello, Italien, geboren. Sie begann ihre Karriere als Model und arbeitete für renommierte... (Persephone), Laurence FishburneLaurence Fishburne ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent, der für seine Rollen als Morpheus in der Matrix-Trilogie (1999–2003), Jaso... (Morpheus), Keanu ReevesKeanu Reeves ist ein kanadischer Schauspieler, Musiker, Filmregisseur, Autor und Filmproduzent. Er ist vor allem für seine Rollen als Neo in der Matr... (Neo), Hugo WeavingHugo Weaving ist ein britisch-australischer Schauspieler und Synchronsprecher, der am 4. April 1960 in Ibadan, Nigeria, geboren wurde. Er ist der Sohn... (Agent Smith) | |
Dieses Filmplakat für "Matrix Revolutions" strahlt eine düstere und apokalyptische Atmosphäre aus. Im Zentrum steht eine riesige, bedrohliche Kriegsmaschine, die an einen gigantischen mechanischen Käfer erinnert. In der offenen Kabine dieser Maschine sitzt eine Figur, die als Neo identifiziert werden kann, mit einem entschlossenen, aber auch erschöpften Ausdruck im Gesicht.
Die Farbpalette ist fast ausschließlich in Grüntönen gehalten, was typisch für die "Matrix"-Reihe ist und die künstliche, digitale Welt des Films unterstreicht. Der Hintergrund ist neblig und verschwommen, mit angedeuteten Trümmern und Ruinen, die auf eine zerstörte Welt hindeuten. Über allem liegt ein Gefühl der Verzweiflung und des bevorstehenden Endes.
Der Slogan "EVERYTHING THAT HAS A BEGINNING HAS AN END" (Alles, was einen Anfang hat, hat auch ein Ende) ist in leuchtendem Grün über dem Bild platziert und verstärkt die thematische Ausrichtung des Films auf den Abschluss der Saga. Die fallenden grünen Linien im unteren Teil des Plakats, die an den berühmten "Matrix-Code" erinnern, sind ein weiteres visuelles Element, das die Identität des Films unterstreicht.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von finalem Kampf und dem unausweichlichen Ende eines Zyklus. Es deutet auf die Eskalation des Konflikts zwischen den Menschen und den Maschinen hin und positioniert Neo als zentrale Figur in diesem entscheidenden Moment der Geschichte. Die düstere Ästhetik und der eindringliche Slogan machen deutlich, dass "Matrix Revolutions" ein Film über Konsequenzen, Opfer und das ultimative Ende sein wird.
Schlagworte: Maschine, Roboter, Kriegsmaschine, Pilot, Dystopie, Zukunft, Krieg, Nebel, Cyberpunk, Science-Fiction
Image Describer 08/2025