Deutscher Titel: | Aufenthalt, Der |
---|---|
Originaltitel: | Aufenthalt, Der |
Produktion: | DDR (1983) |
Deutschlandstart: | 04. Mai 1984 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1982) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 99 kB |
Entwurf: | Horst Wessler |
Kommentar: | "Die 100 besten Plakate des Jahres" 1982 |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Der Aufenthalt" zeichnet sich durch ein minimalistisches und eindringliches Design aus. Der schwarze Hintergrund bildet einen starken Kontrast zu den großformatigen, serifenlosen Buchstaben des Filmtitels, die in einem hellen, fast metallischen Ton gehalten sind.
Besonders auffällig ist die Integration von Augen und Mundpartien in die Buchstaben des Titels. Die Augen, die in den Buchstaben "AU" platziert sind, blicken direkt auf den Betrachter und vermitteln eine intensive, fast bohrende Präsenz. Der Mund, der in den Buchstaben "EN" eingefügt ist, scheint angespannt oder nachdenklich. Diese Elemente erzeugen eine psychologische Tiefe und lassen auf eine thematische Auseinandersetzung mit Identität, Wahrnehmung oder inneren Zuständen schließen.
Oben links sind die wichtigsten Informationen aufgeführt: "Nach dem Roman von Hermann Kant", "Ein DEFA-Film der Gruppe »Babelsberg«". Darunter folgen die Namen der Schauspieler, des Drehbuchautors Wolfgang Kohlhaase und des Regisseurs Frank Beyer. Rechts sind Kamera, Szenenbild, Musik und Produktion aufgeführt, sowie die Logos von DEFA und dem Filmverlag der Autoren. Am unteren Rand wird Sylvester Groth als Mark Niebuhr genannt.
Die Typografie ist klar und modern, was dem Plakat eine gewisse Schwere und Ernsthaftigkeit verleiht. Die Kombination aus dem dunklen Hintergrund, der starken Typografie und den integrierten Gesichtspartien schafft eine Atmosphäre der Spannung und des Geheimnisses, die neugierig auf den Inhalt des Films macht. Das Plakat deutet auf ein Drama hin, das sich möglicherweise mit menschlichen Beziehungen, inneren Konflikten oder existentiellen Fragen beschäftigt.
Schlagworte: Auge, Mund, Typografie, Grafik, Schwarz, DEFA
Image Describer 08/2025