Deutscher Titel: | Wenn Katelbach kommt... |
---|---|
Originaltitel: | Cul-de-sac |
Produktion: | Großbritannien (1966) |
Deutschlandstart: | 30. Juni 1966 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1966) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 120.6 kB |
Kommentar: | Rotes Motiv |
Crew: Roman PolanskiRoman Polanski wurde am 18. August 1933 in Paris, Frankreich, geboren. Er wuchs in Polen auf und überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg begann er ei... (Regie), Roman PolanskiRoman Polanski wurde am 18. August 1933 in Paris, Frankreich, geboren. Er wuchs in Polen auf und überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg begann er ei... (Drehbuch) | |
Schlagworte: Goldener Bär: Bester Film | |
Dieses Filmplakat für Roman Polanskis "Wenn Katelbach kommt..." (Originaltitel: "Cul-de-sac") verwendet eine kräftige rote Hintergrundfarbe, die sofort Aufmerksamkeit erregt und eine Atmosphäre von Spannung oder Gefahr suggerieren könnte.
Im oberen linken Bereich des Plakats befindet sich eine stilisierte Grafik mit drei Figuren. Die erste Figur ist ein Mann mit Hut, die zweite ein Mann mit Brille und einem roten Herz auf der Brust, und die dritte eine Frau. Diese Grafik könnte die zentralen Charaktere oder die thematische Konstellation des Films andeuten.
Der Filmtitel "WENN Katelbach kommt" ist in großen, weißen, unregelmäßigen Buchstaben geschrieben, was dem Plakat eine gewisse Dynamik und vielleicht auch eine leicht unheimliche oder chaotische Stimmung verleiht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Donald Pleasence, Françoise Dorléac und Jack MacGowran aufgeführt, sowie Informationen zur Regie (Roman Polanski), zum Drehbuch und zur Musik. Die Auszeichnung "Der Sieger von Berlin »Goldener Bär«" hebt die kritische Anerkennung des Films hervor.
Der untere Teil des Plakats dominiert ein Mann, der durch ein Fernglas blickt. Das Besondere daran ist, dass in den Okularen des Fernglases die Gesichter von zwei Personen zu sehen sind – eine Frau und ein Mann, die möglicherweise die Charaktere darstellen, die der Mann im Fokus hat. Dies erzeugt eine visuelle Ebene der Beobachtung und des Voyeurismus, die zentral für die Handlung des Films sein könnte. Die Nahaufnahme des Mannes, dessen Gesicht teilweise im Schatten liegt, verstärkt das Gefühl der Geheimhaltung und des Unbekannten.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus künstlerischem Stil, Spannung und den wichtigsten Informationen über den Film, was es zu einem effektiven Werbemittel macht.
Schlagworte: Polanski, Fernglas, Beobachtung, Rot, Intrige, Deutsch
Image Describer 08/2025