Deutscher Titel: | Wenn Katelbach kommt... |
---|---|
Originaltitel: | Cul-de-sac |
Produktion: | Großbritannien (1966) |
Deutschlandstart: | 30. Juni 1966 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 63.8 kB |
Crew: Roman PolanskiRoman Polanski wurde am 18. August 1933 in Paris, Frankreich, geboren. Er wuchs in Polen auf und überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg begann er ei... (Regie), Roman PolanskiRoman Polanski wurde am 18. August 1933 in Paris, Frankreich, geboren. Er wuchs in Polen auf und überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg begann er ei... (Drehbuch) | |
Schlagworte: Goldener Bär: Bester Film | |
Dieses Filmplakat für Roman Polanskis "Wenn Katelbach kommt..." (Originaltitel: "Cul-de-sac") verwendet eine düstere und suggestive Ästhetik, um die Spannung und den psychologischen Horror des Films zu vermitteln.
Visuelle Elemente und Komposition:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat spielt geschickt mit der Idee des Beobachtens und der Bedrohung. Das Fernglas fungiert als Linse, durch die der Zuschauer einen Einblick in die gefährliche Welt des Films erhält. Die Kombination aus der bedrohlichen Pistole und dem verängstigten Gesicht erzeugt eine starke visuelle Spannung. Die blaue Farbgebung und die abstrakte Grafik oben tragen zur allgemeinen Atmosphäre des Unbehagens und der psychologischen Spannung bei, die typisch für Polanskis Werke ist.
Das Plakat deutet auf einen Film hin, der sich mit Themen wie Isolation, Gewalt, Angst und möglicherweise einer verzerrten Wahrnehmung der Realität auseinandersetzt. Die Auszeichnung mit dem Goldenen Bären unterstreicht die Qualität und den Einfluss des Films.
Zusammenfassend ist das Plakat ein effektives Werkzeug, um die düstere und spannungsgeladene Atmosphäre von "Wenn Katelbach kommt..." einzufangen und das Interesse des Publikums zu wecken.
Image Describer 08/2025