Filmplakat: Matrix Revolutions (2003)

Plakat zum Film: Matrix Revolutions
Filmplakat: Matrix Revolutions

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Matrix Revolutions
Originaltitel:Matrix Revolutions, The
Produktion:USA (2003)
Deutschlandstart:05. November 2003
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:498 x 700 Pixel, 95.5 kB
Kommentar:Motiv: Morpheus, Trinity
Cast: Monica BellucciMonica Bellucci wurde am 30. September 1964 in Città di Castello, Italien, geboren. Sie begann ihre Karriere als Model und arbeitete für renommierte... (Persephone), Laurence FishburneLaurence Fishburne ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent, der für seine Rollen als Morpheus in der Matrix-Trilogie (1999–2003), Jaso... (Morpheus), Keanu ReevesKeanu Reeves ist ein kanadischer Schauspieler, Musiker, Filmregisseur, Autor und Filmproduzent. Er ist vor allem für seine Rollen als Neo in der Matr... (Neo), Hugo WeavingHugo Weaving ist ein britisch-australischer Schauspieler und Synchronsprecher, der am 4. April 1960 in Ibadan, Nigeria, geboren wurde. Er ist der Sohn... (Agent Smith)
JustWatch logo
Filminhalt: Neo (Keanu Reeves) hat die Wächter in der realen Welt durch die Kraft seiner Gedanken besiegt und ist ins Koma gefallen. Sein Geist befindet sich nun im Niemandsland zwischen Matrix und Maschinenwelt. Mit Hilfe des Merowingers (Lambert Wilson) können Morpheus (Laurence Fishburne) und Trinity (Carrie-Anne Moss) ihn dort befreien.
Währenddessen rüstet sich Zion zum letzten Gefecht. Die Bohrmaschinen sind fast bis zur unterirdischen Stadt durchgebrochen. Ihnen folgt eine gigantische Armee aus Wächtern, und die freien Menschen haben dank des außer Kontrolle geratenen Programms Smith (Hugo Weaving) keine Schiffe mit EMP mehr.
Auch in der Matrix selbst läuft nicht alles zum besten, da sich dort Smith mittlerweile unkontrolliert ausgebreitet hat und bald in der Lage sein wird, die von ihm verhasste Matrix selbst zu zerstören.
Die einzige Hoffnung für die Rettung von Zion und die Menschen in der Matrix scheint Neo zu sein, der zusammen mit Trinity versucht, die "Quelle" im Herzen der Maschinenstadt zu finden.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Matrix Revolutions" strahlt eine düstere und actiongeladene Atmosphäre aus. Im Vordergrund stehen die ikonischen Charaktere Morpheus und Trinity, die mit entschlossenen Gesichtsausdrücken und Waffen in den Händen dargestellt werden. Ihre Körper sind leicht nach vorne geneigt, was ihre Bereitschaft zum Kampf unterstreicht.

Die Farbpalette ist dominant grün, was typisch für die "Matrix"-Reihe ist und die digitale Welt sowie die künstliche Realität symbolisiert. Der Hintergrund ist in dunklen Grüntönen gehalten und mit den charakteristischen fallenden grünen Zeichen des "Matrix"-Codes überzogen, die wie ein digitaler Regen wirken. Dies verstärkt das Gefühl der Immersion in die virtuelle Welt.

Ein auffälliges Element ist der Scheinwerfer oder Lichtstrahl, der von oben links auf die Charaktere fällt und sie beleuchtet, während der Rest des Bildes im Schatten liegt. Dies hebt die Helden hervor und verleiht ihnen eine fast übernatürliche Präsenz.

Der Slogan "ALLES WAS EINEN ANFANG HAT, HAT AUCH EIN ENDE" (Alles, was einen Anfang hat, hat auch ein Ende) ist in leuchtendem Grün am oberen Rand des Plakats platziert. Dieser Satz deutet auf den Höhepunkt und Abschluss der Trilogie hin und verspricht eine finale Konfrontation.

Die Typografie des Filmtitels "MATRIX REVOLUTIONS" ist fett und markant, ebenfalls in Grün gehalten. Darunter steht das Veröffentlichungsdatum "5. NOVEMBER" und die Website "WWW.THEMATRIX.DE".

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Dringlichkeit, Kampf und dem unausweichlichen Ende einer Ära. Es fängt die Essenz des Films ein: den finalen Kampf um die Freiheit der Menschheit gegen die Maschinen.

Schlagworte: Matrix, Science-Fiction, Cyberpunk, Dystopie, Digital, Code, Grün, Waffe

Image Describer 08/2025