Filmplakat: Andrej Rubljow (1966)

Plakat zum Film: Andrej Rubljow
Filmplakat: Andrej Rubljow
Deutscher Titel:Andrej Rubljow
Originaltitel:Andrey Rublyov
Produktion:Sowjetunion (1966)
Deutschlandstart:12. Oktober 1973 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:496 x 700 Pixel, 96.1 kB
Crew: Andrei Tarkovsky (Regie), Andrey Konchalovskiy (Drehbuch), Andrei Tarkovsky (Drehbuch)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Andrei Tarkowskijs "Andrej Rubljow" ist eine kraftvolle visuelle Darstellung, die die Essenz des Films einfängt. Im Zentrum steht der Titel in einem dramatischen, roten, serifenbetonten Schriftzug, der sofort ins Auge fällt. Darunter ist ein Ausschnitt einer Ikone zu sehen, die das Gesicht Christi zeigt. Dieses Element ist von zentraler Bedeutung, da der Film das Leben des mittelalterlichen russischen Ikonenmalers Andrej Rubljow nachzeichnet und sich mit Themen wie Glauben, Kunst und der Suche nach spiritueller Wahrheit auseinandersetzt.

Die Ikone ist in warmen, erdigen Tönen gehalten und wird von einem Lichtstrahl beleuchtet, der eine fast übernatürliche Aura erzeugt. Dies steht im Kontrast zum dunklen, texturierten Hintergrund, der an eine raue Wand oder ein Fresko erinnert und die düstere und oft turbulente historische Periode des Films andeutet.

Im Vordergrund, auf der rechten Seite des Plakats, ist das Porträt eines Mannes zu sehen, dessen Gesichtsausdruck nachdenklich und von innerem Kampf gezeichnet ist. Es ist wahrscheinlich eine Darstellung von Rubljow selbst oder eine symbolische Figur, die die menschliche Seite des Künstlers verkörpert. Die körnige Textur und die Schatten auf seinem Gesicht verleihen dem Bild eine tiefe emotionale Intensität.

Die Platzierung der Namen des Regisseurs Andrei Tarkowskij und der Hauptdarsteller wie Anatoli Solonizyn unterstreicht die künstlerische Vision und die schauspielerische Leistung, die den Film prägen. Die gesamte Komposition strahlt eine Aura von Ernsthaftigkeit, Tiefe und künstlerischer Integrität aus, die typisch für Tarkowskijs Werke ist. Das Plakat lädt den Betrachter ein, in die komplexe Welt des Films einzutauchen, die sich mit der Rolle der Kunst und des Glaubens in einer oft brutalen Welt befasst.

Schlagworte: Ikone, Kunst, Künstlerisch

Image Describer 08/2025