Deutscher Titel: | Caspar David Friedrich - Grenzen der Zeit |
---|---|
Originaltitel: | Caspar David Friedrich - Grenzen der Zeit |
Produktion: | BRD, DDR (1986) |
Deutschlandstart: | 23. Oktober 1986 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1987) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 108.5 kB |
Entwurf: | Heinz Handschick |
Kommentar: | 1. Preis "Die 100 besten Plakate" 1986 |
Cast: Oliver KorittkeOliver Korittke ist ein deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator, der am 6. April 1968 in West-Berlin geboren wurde. Er trat schon als Kind in der ... (Sächsischer Prinz) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Caspar David Friedrich - Grenzen der Zeit
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an den deutschen Romantiker Caspar David Friedrich und seinen Film "Grenzen der Zeit". Der obere Teil des Plakats zeigt den Filmtitel in einer eleganten, geschwungenen Schrift, die an die Handschrift Friedrichs erinnert. Darunter ist ein Ausschnitt aus Friedrichs berühmtem Gemälde "Das Meer im Mondlicht" (oder einem ähnlichen Werk, das eine maritime Szene mit Segelschiffen darstellt) platziert. Die Wahl dieses Bildes ist bedeutsam, da Friedrichs Werke oft von Natur, Melancholie und der Suche nach dem Transzendenten geprägt sind.
Der Hintergrund des Plakats ist mit einer texturierten Darstellung von Wolken oder Nebel gefüllt, was eine atmosphärische und leicht mystische Stimmung erzeugt. Diese Elemente spiegeln die oft traumhaften und symbolischen Landschaften in Friedrichs Gemälden wider.
Der untere Teil des Plakats listet die Hauptdarsteller (Helmut Griem, Sabine Sinjen, Hans-Peter Hallwachs) und den Regisseur (Peter Schamoni) auf, ebenfalls in einer kalligrafischen Schrift. Die Produktionsdetails und die Unterstützung durch verschiedene Filmstudios sind am unteren Rand aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine künstlerische und nachdenkliche Atmosphäre, die den Betrachter einlädt, sich mit dem Werk Caspar David Friedrichs und der Interpretation durch den Film auseinanderzusetzen. Es verbindet visuell die Kunst des Malers mit dem Medium Film und deutet auf eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Friedrichs Leben und Werk hin.
Schlagworte: Gemälde, Meereslandschaft, Schiff, Wolke, Himmel, Kunst
Image Describer 08/2025