Deutscher Titel: | Caspar David Friedrich - Grenzen der Zeit |
---|---|
Originaltitel: | Caspar David Friedrich - Grenzen der Zeit |
Produktion: | BRD, DDR (1986) |
Deutschlandstart: | 23. Oktober 1986 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1986) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 120.8 kB |
Entwurf: | Peter Schamoni, Christian Diener |
Cast: Oliver KorittkeOliver Korittke ist ein deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator, der am 6. April 1968 in West-Berlin geboren wurde. Er trat schon als Kind in der ... (Sächsischer Prinz) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Caspar David Friedrich - Grenzen der Zeit
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an den deutschen Romantiker Caspar David Friedrich und seinen Film "Grenzen der Zeit". Das Design ist eine clevere Kombination aus Friedrichs ikonischem Gemälde "Der Wanderer über dem Nebelmeer" und einer Szene aus dem Film.
Die obere und untere Reihe des Plakats zeigen wiederholt die Figur des Wanderers, die auf einem Felsen steht und in eine neblige Landschaft blickt. Diese Wiederholung erzeugt ein Gefühl von Zeitlosigkeit und der Suche nach Bedeutung, die charakteristisch für Friedrichs Werk ist. Die Silhouette des Wanderers, der mit dem Rücken zum Betrachter steht, lädt dazu ein, sich mit ihm zu identifizieren und seine Perspektive einzunehmen.
Der zentrale Teil des Plakats kontrastiert diese Darstellung mit einer Szene aus dem Film, die einen Mann zeigt, der durch einen Wald spaziert. Diese Szene vermittelt eine intimere und vielleicht persönlichere Reise, die im Gegensatz zur erhabenen und distanzierten Darstellung des Wanderers steht. Die Wahl dieser beiden Elemente – das ikonische Gemälde und eine Filmszene – deutet darauf hin, dass der Film Friedrichs Leben, Werk und vielleicht auch seine philosophischen Ideen erforscht.
Der Titel "Caspar David Friedrich - Grenzen der Zeit" unterstreicht dieses Thema. "Grenzen der Zeit" kann sich auf verschiedene Aspekte beziehen: die Grenzen der menschlichen Existenz, die Grenzen zwischen Leben und Tod, oder die Zeitlosigkeit von Kunst und Ideen.
Insgesamt ist das Plakat visuell ansprechend und thematisch reichhaltig. Es fängt die Essenz von Caspar David Friedrichs Kunst ein und verspricht einen Film, der sich mit tiefen existenziellen Fragen auseinandersetzt. Die Komposition, die das berühmte Gemälde mit einer Filmszene verbindet, ist ein starkes visuelles Statement, das sowohl Kenner von Friedrich als auch neue Zuschauer ansprechen dürfte.
Schlagworte: Künstler, Gemälde, Felsen, Nebel, Landschaft, Wald, Weg, Kunst
Image Describer 08/2025