Filmplakat: Ex Machina (2015)

Plakat zum Film: Ex Machina
Kinoplakat: Ex Machina

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Ex Machina
Originaltitel:Ex Machina
Produktion:Großbritannien (2015)
Deutschlandstart:23. April 2015
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2015)
Größe:495 x 700 Pixel, 114.3 kB
Kommentar:Teaser
Cast: Domhnall Gleeson (Caleb), Oscar IsaacOscar Isaac ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine vielseitigen Rollen bekannt ist. Er wurde 1979 in Guatemala geboren und zog mit sei... (Nathan), Alicia Vikander (Ava)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Ex MachinaEx Machina
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
40 EUR
Ex MachinaEx Machina
Sonderplakat gerollt
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Ex Machina" zeigt eine Nahaufnahme des Gesichts und des Oberkörpers der Androidin Ava, gespielt von Alicia Vikander. Ihr Blick ist direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine intensive und eindringliche Atmosphäre schafft. Die Komposition ist asymmetrisch, wobei Avas Gesicht den größten Teil des oberen Bereichs einnimmt und ihr Körper diagonal nach unten verläuft.

Die Farbpalette ist überwiegend kühl und metallisch, mit Grautönen und einem Hauch von Blau, der von den mechanischen Komponenten unter ihrem Hals ausgeht. Dies unterstreicht ihre künstliche Natur. Das Design ihres Kleides, das aus einem komplexen, wabenartigen Muster besteht, verschmilzt mit den sichtbaren mechanischen Teilen, was die Grenze zwischen Mensch und Maschine verwischt.

Der Titel "EX MACHINA" ist prominent platziert und in einer modernen, serifenlosen Schriftart gehalten. Darunter steht der Slogan "Es gibt nichts Menschlicheres als den Willen zu überleben", der die zentralen Themen des Films – Bewusstsein, Menschlichkeit und Überleben – aufgreift. Die Nennung von Alex Garland als Autor und Regisseur, bekannt für "28 Days Later", deutet auf einen intelligenten und spannenden Science-Fiction-Thriller hin.

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Geheimnis und Faszination. Avas Ausdruck ist schwer zu deuten – eine Mischung aus Neugier, Intelligenz und vielleicht auch einer unterschwelligen Bedrohung. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit starken Kontrasten, die Avas Gesichtszüge hervorheben und gleichzeitig einen Teil im Schatten lassen, was ihre Komplexität und Unberechenbarkeit andeutet. Insgesamt ist das Plakat ein starkes visuelles Statement, das die philosophischen und psychologischen Fragen des Films effektiv kommuniziert.

Schlagworte: Roboter, Künstliche Intelligenz, Science-Fiction, Technologie, Zukunft, Geheimnisvoll, Nachdenklich, Menschlich, Kybernetik

Image Describer 08/2025